Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld  
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...  
    Kinder Studierende Reisegruppen 8 Euro!
    Bielefeld erleben  
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Rad-Wander-Touren
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender  
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information  
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination  
    Kongressbüro Location-Finder Standort
    Medien-Service  
    Broschüren | Downloads BIE Logo Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein  
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets  
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop  
    Souvenirs Bielefeld Kunst-Edition Tourist-Card
Tourist Information
Kontakt
Newsletter-Kategorie
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen

FameLab Germany 

DEUTSCH | ENGLISH

Passionate about Science?

Drei Minuten Zeit: Das reicht zum Tee kochen. Aber um mal eben die wissenschaftlichen Theorien zum Ende des Universums zu erklären? Oder die Funktionen von Stammzellen? Beim Wissenschaftswettbewerb FameLab haben Nachwuchswissenschaftler:innen 180 Sekunden Zeit, ihr Forschungsthema dem Publikum und einer hochkarätigen Jury zu erklären. Sachlich richtig, unterhaltsam und mitreißend.

Jedes Jahr stehen beeindruckende junge Wissenschaftler:innen bei den FameLab Regionalentscheiden in ganz Deutschland auf der Bühne. Die jeweils besten zwei Teilnehmer:innen der Vorentscheide nehmen dann am großen FameLab Deutschland-Finale in Bielefeld teil und kämpfen dort um die Chance, Deutschland beim internationalen FameLab-Finale zu vertreten.

2023 findet FameLab zum 13. Mal statt. 

 Du willst dabei sein beim Famelab Germany 2023?
Dann melde dich jetzt an! | 
Teilnahmebedingungen

 FameLab international: Finale im ReLive

Dr. Christian Scharun vertrat am 25.11.2022 Deutschland beim internationalen Finale des weltweit größten Wettbewerbs für Wissenschaftskommunikation, FameLab. 

Finale FameLab International ansehen

Gewinner des FameLab Germany 2022

Acht junge Forschende haben am 16. Mai in Bielefeld beim Deutschlandfinale des Wissenschaftswettbewerbs FameLab Germany vor rund 700 Zuschauenden um das Ticket für das Weltfinale gekämpft. Dr. Christian Scharun vom Karlsruher Institut für Technologie, Fachgebiet Biochemie, landete auf dem ersten Platz und wird für Deutschland beim FameLab-Weltfinale im Herbst antreten. Er überzeugte nicht nur die Jury mit seinem Auftritt rund um die Erforschung von Methan-Emissionen durch Bohrplattformen in der Nordsee, sondern gewann zusätzlich auch den Publikumspreis. Den zweiten Platz holte sich Niklas Hoffmann von der Universität Bielefeld, Fachgebiet Bioverfahrenstechnik mit Mikroalgen. Als Zweitplatzierter sicherte er sich die Teilnahme an einer nationalen Fachkonferenz für Wissenschaftskommunikation.

Playlist der Finalisten

Gewinner:innen der regionalen Vorentscheide

 

Bielefeld 

  • 1. Platz: 
    Karla Wagner, Uni Bielefeld, Fachgebiet Biochemie, Thema „Der Alkohol und seine Geschwister“
  • 2. Platz:
    Niklas Hoffmann, Uni Bielefeld, Fachgebiet Bioverfahrenstechnik mit Mikroalgen, Thema „Snack to the future - Im Weltall hört dich keiner schmatzen“
  • Publikumssieger: 
    Fabian Schoden, FH Bielefeld, Fachgebiet Circular Economy and Renewable Energies, Thema „Zirkuläre grüne Energie – Strom aus Früchtetee“

Alle Beiträge aus Bielefeld nochmal anschauen...

Regensburg

  • 1. Platz und Publikumssieger:
    Mark John Mandigma, Uni Regensburg, Fachgebiet Chemie, Thema “Oh My Gas, that is ChemisTREE! Chemical synthesis and modification using gas, light, and flow.“
  • 2. Platz:
    Florian Klein, TU München, Fachgebiet Biochemie/Molekulare Medizin, Thema „Oncolytic virotherapy“

Alle Beiträge aus Regensburg nochmal anschauen...

Dresden

  • 1. Platz:
    Aidee Itandehui Garcia-Zintzun, TU Dresden, Fachgebiet Physikalische Chemie und Elektrochemie, Thema “ Colorado potato beetle tarsi microstructure interaction with glass and SiO2-particles“
  • 2. Platz und Publikumssieger: 
    Anita Waltho, Max Delbrück Centrum Berlin, Fachgebiet Molekularbiologie, Thema „Cellular spring cleaning“

Alle Beiträge aus Dresden nochmal anschauen...

Karlsruhe

  • 1. Platz und Publikumspreis:
    Dr. Christian Scharun, Karlsruher Institut für Technologie, Fachgebiet Biochemie, Thema „Methan aus der Nordsee – Ein Fall für EDGAR und WALLACE“
  • 2. Platz:
    Dr. Gabriella Gall, Uni Konstanz, Fachgebiet Tiervehalten, Thema „Plaudernde Eier“

 Alle Beiträge aus Karlsruhe nochmal anschauen... 


Partner 

 

 


 

Unterstützer 

 

 

 

Veranstalter

Bielefeld Marketing GmbH
Wissenschaftsbüro
wissenschaftsbuero@bielefeld-marketing.de
T 0521 516160

Kontakt

Gesa Fischer
Tel. 0521 513636
gesa.fischer@bielefeld-marketing.de

 

Termine 2023

 

  • 01.03.2023
    FameLab Vorentscheid Dresden | Technische Sammlungen DresdenTicket-Reservierung
    Tel 0351 488 7272
    service@museen-dresden.de
     
  • 09.03.2023 | 19 Uhr
    FameLab Vorentscheid Bielefeld | TOR 6 Theaterhaus
    JETZT Tickets kaufen
     
  • 14.03.2023
    FameLab Vorentscheid Regensburg | Kulturzentrum ALTE MÄLZEREI
     
  • 29.03.2023
    FameLab Vorentscheid Karlsruhe | Kulturzentrum Tollhaus
     
  • 25.05.2023 | 19 Uhr
    FameLab Germany Finale | Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld
    JETZT Tickets kaufen

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 516160
Fax 0521 516163
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de