Leineweber Future Lab
Mischung aus Werkstatt, Zukunftslabor und Forschungsexperiment
Wo kommt unsere Kleidung her? Welche Materialien tragen wir? Was passiert mit unserer aussortierten Kleidung? Auch um diese Fragen soll es beim „Leineweber Future LAB“ gehen, denn gemeinsam mit der Fachhochschule Bielefeld entwickelt das Wissenschaftsbüro der Bielefeld Marketing einen kreativen Ort für Experimente rund um die Zukunft von Mode. Unter dem Namen Leineweber Future Lab sollen zukünftig neue Impulse für Innovationsprozesse an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gesetzt werden.
Die Idee ist eine Mischung aus Werkstatt, Zukunftslabor und Forschungsexperiment. Die Hürde zum Mitmachen soll niedrig gestaltet werden. Das gemeinsame Ausprobieren und Experimentieren von Studierenden, Bürger:innen, Modeprofis und Wissenschaftler:innen steht im Mittelpunkt. Dabei kann es zum Beispiel darum gehen, eine Jacke zu entwerfen, die beim Tragen Strom erzeugt. Oder wie schädliche Lösungsmittel in Kleidung aus Wolle vermieden werden können. Kleidung und Textilien weiter gedacht!
Ein Projekt gefördert vom Stifterverband im Jubiläumsprogramm Wirkung hoch 100 in Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld