Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld  
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...  
    Kids Studis Reisegruppen 8 Euro!
    Bielefeld erleben  
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Rad-Wander-Touren
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender  
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information  
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination  
    Kongressbüro Location-Finder Standort
    Medien-Service  
    Broschüren | Downloads BIE Logo Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein  
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets  
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop  
    Souvenirs Bielefeld Kunst-Edition Tourist-Card
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Mai
Fr
20
Sa
21
So
22
Mo
23
Di
24
Mi
25
Do
26
Fr
27
Sa
28
So
29
Mo
30
Di
31
Juni
Mi
1
Do
2
Fr
3
Sa
4
So
5
Mo
6
Di
7
Mi
8
Do
9
Fr
10
Sa
11
So
12
Mo
13
Di
14
Mi
15
Do
16
Fr
17
Sa
18
So
19
Mo
20
Di
21
Mi
22
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
Mi
29
Do
30
Juli
Fr
1
Sa
2
So
3
Mo
4
Di
5
Mi
6
Do
7
Fr
8
Sa
9
So
10
Mo
11
Di
12
Mi
13
Do
14
Fr
15
Sa
16
So
17
Mo
18
Di
19
Mi
20
Do
21
Fr
22
Sa
23
So
24
Mo
25
Di
26
Mi
27
Do
28
Fr
29
Sa
30
So
31
© Sebastiano Pellion

BETON UND GEISTIGE ZUSAMMENARBEIT

miteinander gegenüber #4

BETON UND GEISTIGE ZUSAMMENARBEIT
Goshka Macuga | SFB 1288 «Praktiken des Vergleichens»
miteinander gegenüber #4

Die Reihe «miteinander gegenüber» fokussiert ein Werk aus der Sammlung, welches in der Konstellation mit einer eigens hierfür ausgewählten weiteren Arbeit überraschende oder zentrale Fragestellungen zu Tage fördert. In der vierten Folge der Reihe trifft Goshka Macugas (*1967, lebt in London) «Pavillon for International Institute of Intellectual Cooperation» (2016) nicht auf ein anderes Werk, sondern auf den Sonderforschungsbereich 1288 «Praktiken des Vergleichens» der Universität Bielefeld. Der Pavillon wurde im letzten Jahr durch eine Schenkung Bestandteil unserer Sammlung. Was hat es mit dieser Begegnung für eine Bewandtnis? Das Material Beton springt sowohl beim Besuch der Universität Bielefeld wie auch bei der Begegnung mit Macugas Pavillon ins Auge. In beiden Fällen bildet es den Rahmen für geistige Arbeit. Macuga versammelt mittels skulpturaler Vasenformen Denker*innen wie Albert Einstein oder Olympe de Gouges in ihrer Installation und lädt Besucher*innen ein, darin Platz zu nehmen. An der Universität, wo auch der Sonderforschungsbereich angesiedelt ist, treffen sich zahlreiche Forscher*innen und Studierende. In welchem Bezug steht Beton zur geistigen Arbeit? Das Werk der polnisch-britischen Künstlerin Goshka Macuga fußt oft auf Recherchen, die sie in Installationen, Skulpturen, Wandteppiche oder Collagen überführt. Ihr Pavillon bezieht sich auf die Geschichte des «Internationalen Instituts für geistige Zusammenarbeit», das von 1926 bis 1946 in Paris existierte und Vorgängerinstitution der UNESCO war. Wie und in welchen Räumen ereignet sich geistige Zusammenarbeit? Was erhoffen wir uns von ihr damals und heute? Bei der Reihe «miteinander gegenüber» kooperiert die Kunsthalle Bielefeld mit Wissenschaftler*innen des Sonderforschungsbereichs 1288 «Praktiken des Vergleichens». Angeregt durch das Werk von Macuga rückt unser Kooperationspartner selbst in den Fokus.
Die Ausstellungsreihe entsteht in Kooperation mit dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 «Praktiken des Vergleichens. Die Welt ordnen und verändern» der Universität Bielefeld.

Kunsthalle Bielefeld

Infos

Ausstellungen
Kunsthalle Bielefeld
Artur-Ladebeck-Straße 5
33602 Bielefeld
info@kunsthalle-bielefeld.de
www.kunsthalle-bielefeld.de
Veranstalter:
Kunsthalle Bielefeld
Corona-Regelungen für NRW
Coronabedingt kann es leider immer wieder zu kurzfristigen Verschiebungen oder Ausfällen einzelner Veranstaltungen kommen. Informationen gibt’s direkt beim Veranstalter oder auf www.land.nrw.

Termine

Für diese Veranstaltung wurden keine Termine hinterlegt.
Di-Fr: 11-18 h | Mi: 11-21 h | Sa: 10-18 h | So und feiertags: 11-18 h | Montag geschlossen
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 516160
Fax 0521 516163
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de