Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld  
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...  
    Kids Studis Reisegruppen 8 Euro!
    Bielefeld erleben  
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Rad-Wander-Touren
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender  
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information  
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination  
    Kongressbüro Location-Finder Standort
    Medien-Service  
    Broschüren | Downloads BIE Logo Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein  
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets  
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop  
    Souvenirs Bielefeld Kunst-Edition Tourist-Card
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Mai
Mo
23
Di
24
Mi
25
Do
26
Fr
27
Sa
28
So
29
Mo
30
Di
31
Juni
Mi
1
Do
2
Fr
3
Sa
4
So
5
Mo
6
Di
7
Mi
8
Do
9
Fr
10
Sa
11
So
12
Mo
13
Di
14
Mi
15
Do
16
Fr
17
Sa
18
So
19
Mo
20
Di
21
Mi
22
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
Mi
29
Do
30
Juli
Fr
1
Sa
2
So
3
Mo
4
Di
5
Mi
6
Do
7
Fr
8
Sa
9
So
10
Mo
11
Di
12
Mi
13
Do
14
Fr
15
Sa
16
So
17
Mo
18
Di
19
Mi
20
Do
21
Fr
22
Sa
23
So
24
Mo
25
Di
26
Mi
27
Do
28
Fr
29
Sa
30
So
31
(c)  Philipp Ottendörfer

MINIMALISMUS UND MEHR

Blick in die Sammlung #3

Ergänzend zur Ausstellung «Dóra Maurer. SO SEHEN UND ANDERS SEHEN» zeigen wir Werke der Minimal Art und Konzeptkunst aus Eigenbesitz. Diese in den 1960er–Jahren in den USA entstandenen Kunstrichtungen bilden in der Sammlung der Kunsthalle Bielefeld einen Schwerpunkt. Reduktion auf elementare Formen, Befolgung mathematischer Gesetzmäßigkeiten bzw. Betonung von Konzept, Idee, Ablauf und Prozess zeichnen sie aus. US–amerikanische Vertreter*innen dieser abstrakten Formensprache sind u. a. Dan Flavin, Donald Judd, Ellsworth Kelly, Sol LeWitt und Louise Nevelson. Mit einer Auswahl von Multiples des Bildhauers und Zeichners Ulrich Rückriem stellen wir diesen einen deutschen Künstler zur Seite, der seit Ende der 1960er–Jahre ähnliche Ansätze verfolgte. Außerdem präsentieren wir mit der zwischen 1960 und 1965 entstandenen Arbeit „Thema und Variationen I (Sprung)“ des Fotografen Gottfried Jäger ein wesentliches Werk, das 1968 zur Begründung der Generativen Fotografie in Bielefeld führte.

Kunsthalle Bielefeld

Infos

Ausstellungen, Kultur spezial
Kunsthalle Bielefeld
Artur-Ladebeck-Straße 5
33602 Bielefeld
info@kunsthalle-bielefeld.de
Kunsthalle Bielefeld
www.kunsthalle-bielefeld.de
Veranstalter:
Kunsthalle Bielefeld
Corona-Regelungen für NRW
Coronabedingt kann es leider immer wieder zu kurzfristigen Verschiebungen oder Ausfällen einzelner Veranstaltungen kommen. Informationen gibt’s direkt beim Veranstalter oder auf www.land.nrw.

Termine

Für diese Veranstaltung wurden keine Termine hinterlegt.
Di-Fr: 11-18 h | Mi: 11-21 h | Sa: 10-18 h | So und feiertags: 11-18 h | Montag geschlossen
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 516160
Fax 0521 516163
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de