1960er Krankenzimmer, „eiserne Lunge“ sowie Utensilien und Bilder aus Medizin und Pflege lassen sich erkunden. Das Motto ist „Rundfahrt Ohr-Nase-Hals und zurück – zur Entwicklung der HNO-Heilkunde“.
Der Vortrag von Dr. Ulrich K. Fetzner (Minden) zur Geschichte der Pandemien unter dem Titel „Von der Pest zu COVID-19“ hat leider seine Aktualität nicht eingebüßt und wird jetzt nachgeholt! Wie ein chirurgischer Wundverschluss ausgeführt wird, zeigt Helene Tonner (Klinikum Rosenhöhe) am Original-Organ. Anja Rose (Klinikhygiene) kontrolliert mit Schwarzlicht die Händehygiene. Die Anatomie wird von Uwe Krüger (Hamburg) erklärt. Natürliche Heilverfahren, nicht nur für den HNO-Bereich, demonstriert Rudi Ott. Die Schlüsselloch-Chirurgie lässt sich mithilfe eines Simulators üben.
Ermöglicht wird all dies von vielen Ehrenamtlichen. Förderer sind das Klinikum Bielefeld und Medtronic Deutschland.
Programm
18.00 – 01.00
Ausstellung
Essen | Trinken
Alkoholfreies, Wein, Prosecco & Laugengebäck vom Schoko-Lädchen Dirk Siebrasse
#kulturOHNEhaus
Cornelius Grunt: „ohne Titel“ (2020, Acryl auf Holz)