14 Sa
15 So
16 Mo
17 Di
18 Mi
19 Do
20 Fr
21 Sa
22 So
23 Mo
24 Di
25 Mi
26 Do
27 Fr
28 Sa
29 So
30
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30 Mi
31
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30 Sa
31
Ausstellungseröffnung | Opening
Behind Eyes
Wir laden Sie herzlich zu der Ausstellungseröffnung unser wiederkehrendes Einladungsformat Key Chain am Freitag, den 21. November 2025, um 19 Uhr in den Kunstverein Bielefeld ein.
Wie ein Schlüsselbund mehrere Schlüssel vereint, lädt der Kunstverein Bielefeld jährlich regionale und internationale Akteur:innen künstlerischer Arbeitsfelder und kollektiver Praktiken ein, ihre Konzepte bei uns zu realisieren. In diesem Jahr kooperiert der Kunstverein mit der BIENALSUR, eine internationale Biennale für zeitgenössische Kunst in Lateinamerika. Seit ihrer Gründung 2016 durch die Universidad Nacional de Tres de Febrero (UNTREF) in Buenos Aires vernetzt BIENALSUR weltweit Institutionen und Künstlerinnen und fördert Diversität und Austausch. Die Biennale erstreckt sich gleichzeitig über 32 Städte in 16 Ländern und bringt mehr als 350 Künstler:innen und Kurator:innen von fünf Kontinenten zusammen.
Im Rahmen von Key Chain + BIENALSUR zeigt der Kunstverein die Gruppenausstellung Behind Eyes mit Arbeiten von Annabelle Agbo Godeau, Monika Czyżyk, Adrian Geller, Gabriela Golder, Sebastian Jefford, Anna Maria Maiolino und Dudu Quintanilha. Die Ausstellung nimmt Bezug auf das diesjährige Jahresthema des Kunstvereins „Auge“ und befasst sich mit Vorstellungen rund um das Sehen als vielschichtige kulturelle Praxis. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem imaginativen Raum, der sich hinter unseren geschlossenen Augen verbirgt. Ausgehend von der künstlerischen Praxis von Monika Czyżyk, die für die Ausstellung eine ortsspezifische Malerei in den Fenstern des Kunstvereins entwickelt hat, haben Schüler:innen des Gymnasiums am Waldhof deren Ansatz weitergeführt und die Fenster ihrer Schulaula – in direkter Blickachse zum Waldhof – künstlerisch gestaltet.
Neben Behind Eyes präsentieren in diesem Jahr Studierende der ehemaligen Klasse der Künstlerin Maximiliane Baumgartner unter dem Namen Memory Service ein gemeinsames Workbook mit dem Titel maxiOffset 60 g/m²: Pages of Care. Als vielfältig zugängliche Publikation und ortspezifische Setzung in den Räumen des Kunstverein Bielefeld entfaltet das Projekt Malerei als vielschichtiges Handlungsfeld und widmet sich der Fürsorge als künstlerischer Praxis und gemeinsamer Haltung.
Gleichzeitig Haben Sie die Möglichkeit, einen Blick auf unsere diesjährigen Jahresgaben 20025 | 2026 zu werfen, die im Foyer des Kunstvereins ausgestellt werden. Aus unserem diesjährigen Programm sind Arbeiten von Hedda Roman und Alex Wissel vertreten, deren Werke von einem medienübergreifenden Kunstverständnis geprägt sind und unseren Sinn für Wahrnehmung und Gegenwart auf besondere Weise herausfordern. Hinzu kommen malerische Positionen von Lars Rosenbohm, dessen gestisch-intuitive Arbeiten zwischen Figuration und Abstraktion oszillieren sowie Helene Appel, die das Alltägliche in präzisen Malereien neu sichtbar werden lässt. Ergänzt wird die Präsentation durch eine Jahresgabe von Adrian Sauer, die der Künstler und Professor für Fotografie an der Hochschule Bielefeld eigens für den Kunstverein Bielefeld entwickelt hat. Einen weiteren fotografischen Beitrag erhalten wir durch Paul Niedermeyer, eine künstlerische Position, die im vergangenen Jahr im Rahmen von Key Chain vom artist-run space Linienstraße eingeladen wurde an der Ausstellung They are putting out apples, it must be fall teilzunehmen.
//
You are warmly invited to the opening of our exhibition series Key Chain on Friday, November 21, 2025, at 7:00 PM at Kunstverein Bielefeld.
Like a key ring that brings together multiple keys, Key Chain annually unites regional and international actors from artistic fields and collective practices to realize their concepts at Kunstverein Bielefeld.This year, the Kunstverein is collaborating with BIENALSUR, the International Biennial of Contemporary Art of South America. Founded in 2016 by the Universidad Nacional de Tres de Febrero (UNTREF) in Buenos Aires, BIENALSUR connects institutions and artists across the globe, fostering diversity and exchange. The biennial unfolds simultaneously across 32 cities in 16 countries, bringing together more than 350 artists and curators from five continents.
As part of Key Chain + BIENALSUR, Kunstverein Bielefeld presents the group exhibition Behind Eyes, featuring works by Annabelle Agbo Godeau, Monika Czyżyk, Adrian Geller, Gabriela Golder, Sebastian Jefford, Anna Maria Maiolino, and Dudu Quintanilha. The exhibition ties into this year’s annual theme of the Kunstverein, “Eye,” and explores seeing as a layered cultural practice, with particular attention to the imaginative space that unfolds behind our closed eyes. In reference to the artistic practice of Monika Czyżyk, who created a site-specific painting for the exhibition in the windows of the Kunstverein, students from the Gymnasium am Waldhof have taken up the artist’s approach and will activate the windows of their school auditorium — positioned along a visual axis with the Waldhof.
In addition, students from the former Maximiliane Baumgartner class will present their collaborative project maxiOffset 60 g/m²: Pages of Care under the name Memory Service. As both a publication and a site-specific installation, the project unfolds painting as a multifaceted field of action and dedicates itself to care as an artistic practice and shared attitude.
On the same evening, we will also open our annual Editions Exhibition, presenting a selection of new works in the foyer of the Kunstverein.Featured artists include Hedda Roman and Alex Wissel, whose interdisciplinary approaches challenge our perception and sense of the present in distinctive ways. We are also showing painterly positions by Lars Rosenbohm, whose gestural and intuitive works oscillate between figuration and abstraction, and Helene Appel, who renders the everyday visible anew through her precise paintings. The presentation is complemented by a specially developed edition by Adrian Sauer, artist and Professor of Photography at Bielefeld University of Applied Sciences, as well as a photographic contribution by Paul Niedermeyer, who participated last year in the Key Chain exhibition They are putting out apples, it must be fall, invited by the artist-run space Linienstraße.
Infos
Eingang nicht barrierefrei