18 Do
19 Fr
20 Sa
21 So
22 Mo
23 Di
24 Mi
25 Do
26 Fr
27 Sa
28 So
29 Mo
30 Di
31
1 Do
2 Fr
3 Sa
4 So
5 Mo
6 Di
7 Mi
8 Do
9 Fr
10 Sa
11 So
12 Mo
13 Di
14 Mi
15 Do
16 Fr
17 Sa
18 So
19 Mo
20 Di
21 Mi
22 Do
23 Fr
24 Sa
25 So
26 Mo
27 Di
28 Mi
29 Do
30
1 Sa
2 So
3 Mo
4 Di
5 Mi
6 Do
7 Fr
8 Sa
9 So
10 Mo
11 Di
12 Mi
13 Do
14 Fr
15 Sa
16 So
17 Mo
18 Di
19 Mi
20 Do
21 Fr
22 Sa
23 So
24 Mo
25 Di
26 Mi
27 Do
28 Fr
29 Sa
30 So
31

Felix Mendelssohn Bartholdy - Lobgesang
Studiochor führt großes sinfonisches Chorwerk auf
In einem gemeinsamen Projekt haben der Studiochor Bielefeld und der Kammerchor Jöllenbeck ein Programm mit Werken des Komponisten erarbeitet.
Das Hauptwerk, der “Lobgesang” (op.52) entstand 1839 anlässlich der 400-Jahr-Feier zur Erfindung des Buchdrucks durch Joh. Gutenberg. So wie der Buchdruck die Menschen des Mittelalters befreit und erleuchtet hat, so hat Mendelssohn die Texte der Sinfoniekantate ausgesucht zum Lobe Gottes und zur Sehnsucht nach Licht und Erleuchtung aus der Dunkelheit. Die sinfonische Einleitung wird vom großen Orchester gespielt und ist schon in diesem instrumentalen Teil gesanglich. Im folgenden Kantatenteil mit Chor und Solisten erklingen Motive aus der Sinfonia, so dass sich ein klangliches Gesamtbild entwickelt.
Im Konzert werden außerdem noch weitere, kleinere Chorwerke zur Aufführung gebracht; darunter die bewegende Hymne „Hör mein Bitten“.
Hauke Ehlers ist musikalischer Leiter der Chöre und des Orchesters.
Solisten sind: Anna Kristina Naechster, Christiane Fecke (Sopran) und
Rudolf Reimer (Tenor)
Das Orchester spielWERK PLUS besteht aus Mitgliedern der Bielefelder Philharmoniker und deren musikalischen Freunden.
VVK-Karten sind erhältlich bei den Chormitgliedern und bei der Tourist-Information Bielefeld, Niederwall 23
Eintritt: 18€/10€ (ermäßigt), Kinder bis 14 Jahren frei
Infos
Johanniskirchplatz 1
33613 Bielefeld
Studiochor Bielefeld e.V.
Coronabedingt kann es leider immer wieder zu kurzfristigen Verschiebungen oder Ausfällen einzelner Veranstaltungen kommen. Informationen gibt’s direkt beim Veranstalter oder auf www.land.nrw.