4 Di
5 Mi
6 Do
7 Fr
8 Sa
9 So
10 Mo
11 Di
12 Mi
13 Do
14 Fr
15 Sa
16 So
17 Mo
18 Di
19 Mi
20 Do
21 Fr
22 Sa
23 So
24 Mo
25 Di
26 Mi
27 Do
28 Fr
29 Sa
30 So
31
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30 Mi
31
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30

Filmabend: 8. Mai 1945 - Europas vergessene Befreier
Seit 1945 herrschte in Europa weitestgehend Frieden. Vor wenigen Wochen noch konnten sich die wenigsten Menschen einen Krieg in Europa vorstellen. Dass sich unsere Art zu leben, unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung nach 1945 durchsetzen konnte, verdanken wir nicht nur den damaligen Siegermächten. Rohstoffe und teils zwangsrekrutierte Soldaten aus den Kolonien leisteten auch einen wichtigen Beitrag zum Sieg über Nationalsozialismus und Faschismus. Diese unterschlagene Geschichte, die globale Ungleichheiten weiter vergrößerte, behandelt der Film „8. Mai 1945 - Unsere Geschichte zählt“, der von der Stadt Köln 2020 anlässlich des 75. Gedenktags an die Befreiung Europas initiiert und finanziert worden ist.
Gemeinsam mit Ihnen/Euch wollen wir in die Geschichte blicken, um die Gegenwart besser verstehen und für die Zukunft lernen zu können. Wir freuen uns auf Ihre/Eure Fragen und Diskussionsbeiträge!
Veranstalter: Eine Welt Netz NRW, IBZ Friedenshaus, Welthaus Bielefeld, Bezirksjugendwerk der AWO OWL und Decolonize Bielefeld
Veranstaltungsort: Grüner Würfel, Kesselbrink 2, 33603 Bielefeld
Anmeldung über das Jugendwerk der AWO.
Die Veranstaltung ist kosteblos. Es gelten die 3G-Regelungen.
Infos
33602 Bielefeld
Welthaus Bielefeld
Coronabedingt kann es leider immer wieder zu kurzfristigen Verschiebungen oder Ausfällen einzelner Veranstaltungen kommen. Informationen gibt’s direkt beim Veranstalter oder auf www.land.nrw.