Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld  
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...  
    Kids Studis Reisegruppen 8 Euro!
    Bielefeld erleben  
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Rad-Wander-Touren
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender  
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information  
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination  
    Kongressbüro Location-Finder Standort
    Medien-Service  
    Broschüren | Downloads BIE Logo Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein  
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets  
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop  
    Souvenirs Bielefeld Kunst-Edition Tourist-Card
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Aug.
Fr
12
Sa
13
So
14
Mo
15
Di
16
Mi
17
Do
18
Fr
19
Sa
20
So
21
Mo
22
Di
23
Mi
24
Do
25
Fr
26
Sa
27
So
28
Mo
29
Di
30
Mi
31
Sep
Do
1
Fr
2
Sa
3
So
4
Mo
5
Di
6
Mi
7
Do
8
Fr
9
Sa
10
So
11
Mo
12
Di
13
Mi
14
Do
15
Fr
16
Sa
17
So
18
Mo
19
Di
20
Mi
21
Do
22
Fr
23
Sa
24
So
25
Mo
26
Di
27
Mi
28
Do
29
Fr
30
Okt.
Sa
1
So
2
Mo
3
Di
4
Mi
5
Do
6
Fr
7
Sa
8
So
9
Mo
10
Di
11
Mi
12
Do
13
Fr
14
Sa
15
So
16
Mo
17
Di
18
Mi
19
Do
20
Fr
21
Sa
22
So
23
Mo
24
Di
25
Mi
26
Do
27
Fr
28
Sa
29
So
30
Mo
31
© Bettina Fürst-Fastre

Lesung mit Jürgen Wiebicke (WDR5 Das Philosophische Radio...)

Sieben Heringe Meine Mutter, das Schweigen der Kriegskinder und das Sprechen vor dem Sterben'

popsecret agenten präsentiert: 'gesellschaftsrelevantes'

Lesung (und optional Diskussion)
mit Jürgen Wiebicke
@ Süsterkirche, Altstadt Bielefeld

'Sieben Heringe Meine Mutter, das Schweigen der Kriegskinder und das Sprechen vor dem Sterben'

Vorverkauf bei #loveyourartist:
https://popsecret.loveyourartist.store/de/events/6270424450ea8344b61f6332


" »›Sieben Heringe‹ ist ein hartes, aber auch sehr zärtliches Buch. [...] Lebensklug wie ergreifend.« " Susanne Schramm, Kölnische Rundschau , 27. April 2021
" »Ein spannendes Buch voller Emotionen.« " Stefan Worring, Kölner Stadtanzeiger , 9. Mai 2021
" »[›Sieben Heringe‹] beeindruckt durch Authentizität und das scheinbar mühelose Zusammendenken psychologischer, gesellschaftlich-politischer, theologischer und philosophischer Aspekte.« " A. Wiebus, Westdeutsche Allgemeine Zeitung , 5. Juni 2021
" »Ebenso lebensklug wie ergreifend.« " Susanne Schramm, General-Anzeiger , 19. Juni 2021
" »Ein kluges, trauriges und doch auch sehr tröstliches Buch.« " Stefan Sommer, Kölnische Rundschau , 23. Juni 2021

»Ich weiß, wie wenig selbstverständlich es ist, dass das Gespräch zwischen den Generationen am Lebensende glückt.«.

Was wissen wir wirklich über das Leben unserer Eltern, der Kriegskinder? Wann ist der richtige Zeitpunkt, zum Archäologen des eigenen Lebens zu werden und die Eltern zu befragen? Jürgen Wiebicke folgt den Berichten seiner Eltern, die konfrontiert mit dem Tod von einer radikalen Offenheit getrieben sind und ihre Erlebnisse nicht mehr für sich behalten wollen. »Man hat den Tod eines Menschen mit dem Brand einer Bibliothek verglichen. Bestimmte Geschichten können anschließend nicht mehr erzählt werden. In dieser Hinsicht ist der Tod ein einziger Skandal, ein großer Vernichter.« Als sich für die Mutter von Jürgen Wiebicke das Lebensende abzeichnete, wollte er es besser machen als beim Tod des Vaters. Mit beiden führte er – in dieser Intensität zum ersten Mal – Gespräche über deren Leben und Erfahrungen, damit die Erlebnisse der Generation, die Krieg und Nationalsozialismus als Jugendliche miterlebt hat, nicht mit dem Tod verschwinden. Doch nur bei der Mutter schrieb er mit. Alles aufzuschreiben scheint besonders wichtig, weil die Geschichtsleugner und Hassbereiten wieder aus den Löchern kriechen, während die letzte Generation der Zeitzeugen abtritt. Liegt das auch daran, dass Zyklen von Krieg und Frieden mit verblassender Erinnerung zusammenhängen? Jürgen Wiebicke erzählt exemplarisch von einer Generation, die den Krieg mit voller Wucht abbekam, und zieht die Parallelen zur heutigen Zeit. Und er schreibt über das Sterben und den Tod in der heutigen Gesellschaft, für die der Umgang mit dem Thema Endlichkeit immer problematischer wird.


Jürgen Wiebicke lebt als freier Journalist in Köln. Seit 14 Jahren moderiert er wöchentlich »Das philosophische Radio« auf WDR5. Sein Buch »Dürfen wir so bleiben, wie wir sind? Gegen die Perfektionierung des Menschen – eine philosophische Intervention« erschien 2013. 2016 »Zu Fuß durch ein nervöses Land – auf der Suche nach dem, was uns zusammenhält« und 2017 »Zehn Regeln für Demokratie-Retter«. Er gehört zu den Programm-Machern der phil.Cologne, des Internationalen Festivals der Philosophie.

Sitzplätze, nicht nummeriert

Süsterkirche (ev.-ref.)

Infos

Vorträge/Führungen
Süsterkirche (ev.-ref.)
Güsenstr. 22
33602 Bielefeld

Do. + Fr. 16-18 Uhr,
Sa. 11–18 Uhr

www.reformierte-gemeinde-bi.de
Veranstalter:
popsecret agenten Bernd Jung
Corona-Regelungen für NRW
Coronabedingt kann es leider immer wieder zu kurzfristigen Verschiebungen oder Ausfällen einzelner Veranstaltungen kommen. Informationen gibt’s direkt beim Veranstalter oder auf www.land.nrw.

Termine

30.08.2022 19:30 - 20:00 Uhr iCal
Preis: 18,70 €
Ticketservice
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 516160
Fax 0521 516163
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de