4 Di
5 Mi
6 Do
7 Fr
8 Sa
9 So
10 Mo
11 Di
12 Mi
13 Do
14 Fr
15 Sa
16 So
17 Mo
18 Di
19 Mi
20 Do
21 Fr
22 Sa
23 So
24 Mo
25 Di
26 Mi
27 Do
28 Fr
29 Sa
30 So
31
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30 Mi
31
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30

Rundgang zu den Zwangsarbeitslagern auf dem Johannisberg
Für Samstag, den 21. Mai, um 17 Uhr lädt der Arbeitskreis „Zwangsarbeit in Bielefeld“ herzlich ein zu einem Historischen Rundgang auf dem Johannisberg.
Der Johannisberg war während des Zweiten Weltkriegs in besonderer Weise durch die Zwangsarbeit ausländischer Arbeiterinnen und Arbeiter in Bielefeld geprägt.
Hier gab es zum einen das Lager „Bethlem“ der Dürkopp-Werke auf dem heutigen Park- und Festplatz; dort wurden zunächst v. a. Frauen und Mädchen festgehalten, die aus der damaligen Sowjetunion, insbesondere aus der Ukraine, verschleppt worden waren; später dann auch Zwangsarbeiter*innen aus vielen europäischen Ländern.
Oben auf dem Johannisberg, wo heute das Hotel Mercure liegt, befand sich das „Gemeinschaftslager 152“, zunächst für französische Kriegsgefangene, dann für zivile französische Zwangsarbeiter.
Der Rundgang führt zu den Orten der beiden ehemaligen Lager und zu den Denkmälern, die an die Zwangsarbeiter*innen erinnern. Treffpunkt ist der Infopunkt Johannisberg, Dornberger Str. 53; Dauer des Rundgangs: etwa 1 ½ Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Infos
Dornberger Str. 53
33617 Bielefeld
Arbeitskreis "Zwangsarbeit in Bielefeld"
Coronabedingt kann es leider immer wieder zu kurzfristigen Verschiebungen oder Ausfällen einzelner Veranstaltungen kommen. Informationen gibt’s direkt beim Veranstalter oder auf www.land.nrw.