6 Do
7 Fr
8 Sa
9 So
10 Mo
11 Di
12 Mi
13 Do
14 Fr
15 Sa
16 So
17 Mo
18 Di
19 Mi
20 Do
21 Fr
22 Sa
23 So
24 Mo
25 Di
26 Mi
27 Do
28 Fr
29 Sa
30 So
31
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30 Mi
31
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30
Deutschland Tattoo
Royal Music Show
Royal Music Show am 05.November 2022 erneut zu Gast in der OWL Arena - DAS Highlight für Fans britischer Militärmusik und Pipes & Drums!
November 2021. Mit den umjubelten Stars der vergangenen Jahre, einem komplett neuen
Programm und einem Bühnenbild ganz im Stile der Londoner Royal Opera nimmt das „Deutschland
Tattoo“ 2022 erneut Kurs auf Halle/Westfalen. Mit der Royal Music Show erwartet die Besucher am Samstag, den 05. November in der OWL Arena auch 2022 wieder ein Abend voller Gänsehautmomente. Ab 19.30 Uhr stehen einige der besten internationalen Marching-Bands, Musiker im Dienste des britischen Königshauses sowie herausragende Trommler und
Dudelsackspieler auf der Bühne und erschaffen ein einzigartiges Showerlebnis.
„Das ,Deutschland Tattoo‘ ist mit seinen magischen und emotionalen Momenten ein absolutes Highlight für Freunde der britischen Militärmusik, internationaler Show-Bands der Spitzenklasse sowie Pipes und Drums", so Produzent Ulrich Lautenschläger. Klassische Märsche stehen ebenso auf dem Programm wie bekannte Rock-, Pop- und Schlager-Songs. „Mit unserem Bühnenbild verwandeln wir die Arena in ein Royal Opera House nach dem Vorbild des Londoner Originals“, fügt er hinzu.
Besonders im Rampenlicht steht Major Jason Griffiths. Der britische Militärkapellmeister führte nicht nur die Band der Leibgarde der Queen an, sondern leitete bereits das legendäre „Royal Military Edinburgh Tattoo“. Das Musikfestival in Schottland ist das weltweit berühmteste seiner Art.
Auch er ist 2022 in Halle/Westfalen als musikalischer Leiter wieder dabei. Sein Ziel: Noch mehr Power, noch mehr Emotionen. Dafür wird unter anderem eine riesige Dudelsack-Formation aufgeboten. Zum großen Finale marschieren alle Bands – vereint als „Pipers of the World“ – auf und bringen gemeinsam unter dem Kommando des Drum Majors die OWL Arena endgültig zum Beben.
Für alle Nicht-Eingeweihten sei erwähnt: Der Ursprung des Begriffs „Tattoo“ (Zapfenstreich) liegt in der im 17./18. Jahrhundert gebräuchlichen Wendung „Doe den tap toe“ („Dreht die Zapfhähne zu!“),
mit der in Schottland das Schließen des Ausschanks in der Wirtsstube signalisiert wurde. Der Befehl, begleitet von Musik, sollte sicherstellen, dass die Soldaten pünktlich in ihre Unterkünfte zurückkehren. Daraus wurde „Tattoo“ als Name für Musikveranstaltungen.
Ulrich Lautenschläger brachte mit seinem „Tattoo“ vor einigen Jahren ein Stück Musiktradition von der britischen Insel nach Deutschland. Er organisiert seither mit großem Erfolg stets ausverkaufte Großveranstaltungen unter anderem auf der Loreley, in der Frankfurter Festhalle sowie in der berühmten Ritterturnier-Arena auf Schloss Kaltenberg in Geltendorf (Bayern). „Das ,Deutschland Tattoo’ ist das Original in Deutschland“, betont Lautenschläger. „Unserem Produktions-Team ist es in den letzten Jahren gelungen, die glamourösen Shows auch bei einem jüngeren Publikum populär zu machen“, freut sich der Produzent: „Damit haben wir einen Trend gesetzt.
Infos
OWL Sport & Event GmbH & Co. KG Roger-Federer-Allee 4 OWL ARENA 33790 Halle/Westfalen Telefon: +49 (
Coronabedingt kann es leider immer wieder zu kurzfristigen Verschiebungen oder Ausfällen einzelner Veranstaltungen kommen. Informationen gibt’s direkt beim Veranstalter oder auf www.land.nrw.