1 Sa
2 So
3 Mo
4 Di
5 Mi
6 Do
7 Fr
8 Sa
9 So
10 Mo
11 Di
12 Mi
13 Do
14 Fr
15 Sa
16 So
17 Mo
18 Di
19 Mi
20 Do
21 Fr
22 Sa
23 So
24 Mo
25 Di
26 Mi
27 Do
28 Fr
29 Sa
30 So
31
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30 Mi
31
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30

Ansichtssache
Bielefeld-Bilder vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Erstmals wird mit dieser Ausstellung das Bild der Stadt Bielefeld von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart in ausgewählten Beispielen vorgestellt. Gemälde, Zeichnungen und Grafiken, Fotografien und Souvenirs aus fünf Jahrhunderten zeigen die Stadtentwicklung, gesehen jeweils durch unterschiedliche künstlerische Temperamente. Die rund 140 Exponate sind dabei nicht chronologisch angeordnet, sondern gliedern sich in sieben Themenfelder: Panorama, Wahrzeichen, Alt-Bielefeld, Industriestadt, Idylle, Zerstörung, Vision. Ein Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den Künstlern der „Bielefelder Moderne“ der Jahre von 1900 bis 1933 mit bekannten Namen wie Böckstiegel, Stenner, Tuxhorn und vielen anderen mehr.
Infos
Coronabedingt kann es leider immer wieder zu kurzfristigen Verschiebungen oder Ausfällen einzelner Veranstaltungen kommen. Informationen gibt’s direkt beim Veranstalter oder auf www.land.nrw.