1 Sa
2 So
3 Mo
4 Di
5 Mi
6 Do
7 Fr
8 Sa
9 So
10 Mo
11 Di
12 Mi
13 Do
14 Fr
15 Sa
16 So
17 Mo
18 Di
19 Mi
20 Do
21 Fr
22 Sa
23 So
24 Mo
25 Di
26 Mi
27 Do
28 Fr
29 Sa
30 So
31
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30 Mi
31
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30

Pop Art – Zwischen Liebe und Konsum
Ausstellung im Stil der Ikonen Lichtenstein und Warhol
Bunt, plakativ und humoristisch – Die angehenden Gestaltungstechnischen Assistent:innen des Berufskolleg Senne in Bielefeld hat das Pop-Art-Fieber gepackt. Entstanden sind Exponate im Stil der Ikonen Roy Lichtenstein und Andy Warhol. Die Ausstellung „Pop Art – Zwischen Liebe und Konsum“ wird bis zum 31. August 2022 in der Stadtbibliothek am Neumarkt zu sehen sein. Ausstellungseröffnung ist am 2. Juni 2022 um 17 Uhr.
Leuchtende Farben, reduzierte Formen sowie Alltags- und Konsumobjekte – die Ausstellung „Pop Art – Zwischen Liebe und Konsum" nähert sich dem Spannungsfeld dieser beiden Phänomene. Sämtliche Exponate stammen von Abiturient:innen des Berufskolleg Senne, die sich im Rahmen ihres Unterrichts mit den berühmtesten Pop-Art-Vertretern Roy Lichtenstein und Andy Warhol beschäftigt haben. Entstanden sind großformatige Acrylbilder und Blotted-Line-Bilderserien im Stil der beiden Ikonen.
Auch die Schüler:innen des Berufskolleg Senne beziehen sich in ihrer Kunst auf Alltagsobjekte wie etwa Smartphones, Süßigkeiten oder Mülleimer und setzen sie gekonnt in groben, teils unregelmäßigen schwarzen Linien – blotted-lined – und leuchtenden Aquarellfarben mit goldenen Akzentuierungen in Szene. Während des Differenzierungskurses „Praktische Kunst“ sind die großformatigen Acrylbilder im Stil Roy Lichtensteins entstanden.
Ende der 1950er Jahre entwickelte sich der Pop Art-Stil, eine gegenständliche Kunstrichtung, die einen Kontrapunkt zum abstrakten Expressionismus setzte und sich in den 1960er-Jahren dann zu einem vorherrschenden Kunststil entwickelte. Kaum eine andere Kunstrichtung nahm so viel Einfluss auf Design, Architektur und Mode wie die Pop Art.
Infos
Neumarkt 1
33602 Bielefeld
Coronabedingt kann es leider immer wieder zu kurzfristigen Verschiebungen oder Ausfällen einzelner Veranstaltungen kommen. Informationen gibt’s direkt beim Veranstalter oder auf www.land.nrw.