Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld  
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...  
    Kinder Studierende Reisegruppen 8 Euro!
    Bielefeld erleben  
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Rad-Wander-Touren
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender  
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information  
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination  
    Kongressbüro Location-Finder Standort
    Medien-Service  
    Broschüren | Downloads BIE Logo Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein  
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets  
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop  
    Souvenirs Bielefeld Kunst-Edition Tourist-Card
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Aug.
Sa
20
So
21
Mo
22
Di
23
Mi
24
Do
25
Fr
26
Sa
27
So
28
Mo
29
Di
30
Mi
31
Sep
Do
1
Fr
2
Sa
3
So
4
Mo
5
Di
6
Mi
7
Do
8
Fr
9
Sa
10
So
11
Mo
12
Di
13
Mi
14
Do
15
Fr
16
Sa
17
So
18
Mo
19
Di
20
Mi
21
Do
22
Fr
23
Sa
24
So
25
Mo
26
Di
27
Mi
28
Do
29
Fr
30
Okt.
Sa
1
So
2
Mo
3
Di
4
Mi
5
Do
6
Fr
7
Sa
8
So
9
Mo
10
Di
11
Mi
12
Do
13
Fr
14
Sa
15
So
16
Mo
17
Di
18
Mi
19
Do
20
Fr
21
Sa
22
So
23
Mo
24
Di
25
Mi
26
Do
27
Fr
28
Sa
29
So
30
Mo
31

Johannes Brahms - Ein deutsches Requiem

Oratorienchor / 1. Saisonkonzert

Rudolf Mauersberger
Wie liegt die Stadt so wüst
Trauermotette für vier- siebenstimmigen gemischten Chor a capella

Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem op. 45


Wunderbar, erschütternd und besänftigend - diese Worte wählte Robert Schumanns Witwe Clara einst für dieses Werk und brachte seine Wirkung damit auf den Punkt. Johannes Brahms erschuf Ein deutsches Requiem als Trauermusik unter dem Eindruck eigener schmerzhafter Verluste. Einzigartig für seine Zeit und frei von religiösen Zwängen stellt Brahms weder Auferstehung noch Jüngstes Gericht in den Mittelpunkt seines Werks, sondern –– den Menschen: dessen Leid, die Trauer der Hinterbliebenen, den Trost und die Zuversicht: Selig sind die Toten, die in dem Herrn sterben.
Wie ganz anders Mauersbergers Trauermotette Wie liegt die Stadt so wüst, mit der der Oratorienchor den Konzertabend einleitet. Unter dem Eindruck der Zerstörung Dresdens 1945 ist die Motette ein einziger Aufschrei gegen das Elend und die Verzweiflung einer von Gott verlassenen Stadt, in der es keinen Trost mehr gibt.
Halten Sie den Atem an bei dieser Trauermusik und lassen Sie sich trösten von Brahms‘ ergreifender Musik der Zuversicht!

Rudolf-Oetker-Halle

Infos

Bühnen/Orchester (Stadt), Kultur spezial
Rudolf-Oetker-Halle
Lampingstraße 16
33615 Bielefeld
www.rudolf-oetker-halle.de
rudolf-oetker-halle.de/veranstaltung/1-saisonkonzert-4.html
Corona-Regelungen für NRW
Coronabedingt kann es leider immer wieder zu kurzfristigen Verschiebungen oder Ausfällen einzelner Veranstaltungen kommen. Informationen gibt’s direkt beim Veranstalter oder auf www.land.nrw.

Termine

26.10.2022 20:00 Uhr iCal
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 516160
Fax 0521 516163
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de