29 Di
30 Mi
31
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30
1 So
2 Mo
3 Di
4 Mi
5 Do
6 Fr
7 Sa
8 So
9 Mo
10 Di
11 Mi
12 Do
13 Fr
14 Sa
15 So
16 Mo
17 Di
18 Mi
19 Do
20 Fr
21 Sa
22 So
23 Mo
24 Di
25 Mi
26 Do
27 Fr
28 Sa
29 So
30 Mo
31

Westfälische Wege in die Moderne
Die Künstlergruppen "Rote Erde" und "Der Wurf" (15.1.-23.4.23)
Die Ausstellung stellt anhand von über 100 Gemälden, Arbeiten auf Papier, Skulpturen, Möbel und Silberschmuck ein bislang wenig bekanntes Kapitel der westfälischen Kunstgeschichte vor: die Geschichte der Künstlergruppen „Rote Erde“ und „Der Wurf“. Die „Rote Erde“ wurde 1907 von den Schülern der Bielefelder Kunsthandwerkerschule gegründet, sie trat vor allem mit heimatverbundenen Künstlerfesten in Erscheinung. „Der Wurf“ gründete sich im November 1919 als avantgardistische Gegenposition zur „Roten Erde“. Die Ausstellung leistet auch dank neu aufgetauchter Dokumente sowie Leihgaben aus privaten und öffentlichen Sammlungen in Berlin, Dresden und Bielefeld einen wichtigen Beitrag zur Kunstgeschichte der Region. Es erscheint ein begleitender Katalog. Die Ausstellung erhält eine großzügige Förderung von der LWL-Kulturstiftung.
Eröffnung 15.1., 11 Uhr, bis 13 Uhr Eintritt frei
Infos
Schloßstraße 111
33824 Werther (Westf.)
buchung@museumpab.de oder 05203-2961222 (Mi+Fr 9-13 Uhr)