Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld  
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...  
    Kinder Studierende Reisegruppen 8 Euro!
    Bielefeld erleben  
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Rad-Wander-Touren
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender  
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information  
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination  
    Kongressbüro Location-Finder Standort
    Medien-Service  
    Broschüren | Downloads BIE Logo Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein  
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets  
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop  
    Souvenirs Bielefeld Kunst-Edition Tourist-Card
Tourist Information
Kontakt
Newsletter-Kategorie
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Jan.
Di
31
Febr.
Mi
1
Do
2
Fr
3
Sa
4
So
5
Mo
6
Di
7
Mi
8
Do
9
Fr
10
Sa
11
So
12
Mo
13
Di
14
Mi
15
Do
16
Fr
17
Sa
18
So
19
Mo
20
Di
21
Mi
22
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
März
Mi
1
Do
2
Fr
3
Sa
4
So
5
Mo
6
Di
7
Mi
8
Do
9
Fr
10
Sa
11
So
12
Mo
13
Di
14
Mi
15
Do
16
Fr
17
Sa
18
So
19
Mo
20
Di
21
Mi
22
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
Mi
29
Do
30
Fr
31

Eröffnung: Sonderausstellung Angekommen

Ort: Historischer Saal in der VHS

Angekommen. Mein neuer Lebensmittelpunkt Bielefeld (29.1.-6.8.2023)

Mehr als ein Drittel der Bielefelder*innen hat ausländische Wurzeln. Viele Menschen sind in den 1950er und 1960er Jahren nach Bielefeld gekommen, als die Wirtschaft brummte und es überall an Arbeitskräften fehlte. Die Bundesregierung schloss daher zwischen 1955 und 1971 eine Reihe von Anwerbeabkommen mit Ländern aus Südeuropa, Nordafrika und mit Südkorea ab. Gesucht wurden Männer und Frauen, die flexibel nach Bedarf eingesetzt werden konnten, nur für kurze Zeit bleiben sollten und oft körperlich schwere Tätigkeiten ausüben mussten. Sie trafen auf eine ihnen fremde Kultur und häufig auch auf Vorbehalte in der Bevölkerung. Trotz dieser Schwierigkeiten blieben viele „Gastarbeiter*innen“ für immer – Familien zogen nach, eine zweite Heimat entstand. Die Ausstellung beleuchtet Aspekte dieser Zuwanderung nach Bielefeld und zeigt die Lebensgeschichten von Menschen, die in unserer Stadt heimisch geworden sind. Das Historische Museum widmet sich in Kooperation mit dem Integrationsrat der Stadt Bielefeld diesem Thema. Die Erfahrungen von Menschen mit einer Migrationsgeschichte bilden dabei in Form von Interviews einen wichtigen Teil der Ausstellung.

Historisches Museum Bielefeld

Infos

Ausstellungen | Museen
Historisches Museum Bielefeld
Ravensberger Park 2
33607 Bielefeld
info@historisches-museum-bielefeld.de
Historisches Museum Bielefeld
www.historisches-museum-bielefeld.de
Veranstalter:
Historisches Museum Bielefeld

Termine

Keine Veranstaltungen gefunden.
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 516160
Fax 0521 516163
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de