Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld  
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...  
    Kinder Studierende Reisegruppen 8 Euro!
    Bielefeld erleben  
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Rad-Wander-Touren
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender  
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information  
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination  
    Kongressbüro Location-Finder Standort
    Medien-Service  
    Broschüren | Downloads BIE Logo Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein  
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets  
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop  
    Souvenirs Bielefeld Kunst-Edition Tourist-Card
Tourist Information
Kontakt
Newsletter-Kategorie
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Febr.
Mi
8
Do
9
Fr
10
Sa
11
So
12
Mo
13
Di
14
Mi
15
Do
16
Fr
17
Sa
18
So
19
Mo
20
Di
21
Mi
22
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
März
Mi
1
Do
2
Fr
3
Sa
4
So
5
Mo
6
Di
7
Mi
8
Do
9
Fr
10
Sa
11
So
12
Mo
13
Di
14
Mi
15
Do
16
Fr
17
Sa
18
So
19
Mo
20
Di
21
Mi
22
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
Mi
29
Do
30
Fr
31
Apr.
Sa
1
So
2
Mo
3
Di
4
Mi
5
Do
6
Fr
7
Sa
8
So
9
Mo
10
Di
11
Mi
12
Do
13
Fr
14
Sa
15
So
16
Mo
17
Di
18
Mi
19
Do
20
Fr
21
Sa
22
So
23
Mo
24
Di
25
Mi
26
Do
27
Fr
28
Sa
29
So
30

Berlioz / Saint-Saëns / Respighi

6. Symphoniekonzert

Hector Berlioz
Le carnaval romain

Camille Saint-Saëns
Violinkonzert Nr. 3 h-Moll op. 61

Ottorino Respighi
Fontane di Roma
Pini di Roma

 

Rom! Die ewige Stadt übt nicht nur auf Pilger und kulturhungrige Touristen eine starke Anziehung aus, sondern auch auf französische Kunstschaffende. Schließlich geht die Tradition der Académie des Beaux-Arts, jungen Talenten einen mehrjährigen Stipendienaufenthalt am Tiber zu ermöglichen, bereits auf Ludwig XIV. zurück. So hochkarätig die Aufzählung der Ausgezeichneten sich liest, so legendär ist auch die Liste derjenigen, deren Genie die Nachwelt erkannte – jedoch nicht die Jury. Dass beispielsweise Maurice Ravel nach dem fünften Versuch aufgab, führte zu einem veritablen Skandal. Hector Berlioz benötigte hingegen »nur« vier Anläufe, um den begehrten Preis zu erringen. Auch wenn er in Rom nicht rundherum glücklich wurde, war es doch eine prägende Zeit. Seine erste Oper, Benvenuto Cellini, wenige Jahre nach dem Aufenthalt in der Villa Medici entstanden, spielt denn auch während des römischen Karnevals. Aus Motiven der Oper schuf Berlioz 1844 das lebendig-abwechslungsreiche Konzertstück Le carnaval romain, das zu einem seiner meistgespielten Werke avancierte. Camille Saint-Saëns’ Bemühungen um den Rompreis blieben hingegen vergeblich. Doch die Anerkennung, die die Jury dem Schüler vorenthielt, konnte sie dem als einen der größten Musiker Frankreichs verehrten Mittvierziger nicht mehr versagen: 1881 wurde er selbst Mitglied der Académie. Ein Jahr zuvor hatte er für den gefeierten Virtuosen Pablo de Sarasate sein drittes Violinkonzert komponiert. In Sarasates Worten »ein Juwel«, das bei allen virtuosen Ansprüchen nie seine expressive, romantische Emotionalität verliert. Im Geiste des Uraufführungsinterpreten wird in Bielefeld die Violinistin Lena Neudauer »aus diesem erstklassigen Werk einen wahrhaft himmlischen Erzengel machen.« Der Italiener Ottorino Respighi benötigte kein Stipendium, um sich von Rom inspirieren zu lassen. Mit den 1916 und 1924 entstandenen symphonischen Dichtungen Fontane di Roma und Pini di Roma lädt er zu einem geradezu französisch-impressionistisch anmutenden Streifzug ein, vorbei an schattenspendenden Pinien und sprudelnden Brunnen. Wer weiß? Vielleicht glitzert im Trevibrunnen ja auch die Münze des Begründers der Programmmusik – Hector Berlioz.

Rudolf-Oetker-Halle

Infos

Bühnen/Orchester (Stadt), Kultur spezial
Rudolf-Oetker-Halle
Lampingstraße 16
33615 Bielefeld
www.rudolf-oetker-halle.de
rudolf-oetker-halle.de/veranstaltung/berlioz-saint-saens-respighi.html

Termine

17.03.2023 20:00 Uhr iCal
Ticketservice
19.03.2023 11:00 Uhr iCal
Ticketservice
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 516160
Fax 0521 516163
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de