1 So
2 Mo
3 Di
4 Mi
5 Do
6 Fr
7 Sa
8 So
9 Mo
10 Di
11 Mi
12 Do
13 Fr
14 Sa
15 So
16 Mo
17 Di
18 Mi
19 Do
20 Fr
21 Sa
22 So
23 Mo
24 Di
25 Mi
26 Do
27 Fr
28 Sa
29 So
30
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30 Mi
31
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30

VORTRAG
"Von der Praxis zur Theorie des Wohnens. Streifzüge durch eine Soziologie und Philosophie des Wohnens. Erzählung am Beispiel ausgewählter Bauprojekte und Theorien" von Prof. Dr. Kirsten Wagner
Prof. Dr. Kirsten Wagner (Kultur- und Kommunikationswissenschaften, FH Bielefeld): "Von der Praxis zur Theorie des Wohnens. Streifzüge durch eine Soziologie und Philosophie des Wohnens. Erzählung am Beispiel ausgewählter Bauprojekte und Theorien."
CV
1988–1996 Studium der Kunstwissenschaft, Germanistik, Soziologie und Pädagogik an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; 1997–1998 Künstlerische Leitung des Oldenburger Kunstvereins; 1998–1999 Graduiertenkolleg „Politische Ikonographie“ am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg (Abschlussförderung bis 2000); 2001–2002 Promotionsstipendium des Hochschul- und Wissenschaftsprogramms des Landes Schleswig-Holstein; 2002–2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kulturwissenschaftlichen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin und im Sonderforschungsbereich 447 „Kulturen des Performativen“ mit Forschungsprojekten zu historischen und gegenwärtigen Formen räumlicher Wissensorganisation; 2004 Promotion am Kulturwissenschaftlichen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Arbeit zu computergestützten Formen räumlicher Wissensorganisation; 2004–2008 Forschungsprojekt zum Bild der Stadt im wissenschaftlichen DFG-Netzwerk „Räume der Stadt. Perspektiven einer kunstgeschichtlichen Raumforschung“; 2010 Senior Fellow am Berliner Exzellenzcluster „Topoi – The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilisations“; 2010 Professur für Kulturwissenschaft und Kommunikationswissenschaft am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Bielefeld