Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld  
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...  
    Kinder Studierende Reisegruppen 8 Euro!
    Bielefeld erleben  
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Rad-Wander-Touren
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender  
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information  
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination  
    Kongressbüro Location-Finder Standort
    Medien-Service  
    Broschüren | Downloads BIE Logo Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein  
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets  
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop  
    Souvenirs Bielefeld Kunst-Edition Tourist-Card
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
März
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
Mi
29
Do
30
Fr
31
Apr.
Sa
1
So
2
Mo
3
Di
4
Mi
5
Do
6
Fr
7
Sa
8
So
9
Mo
10
Di
11
Mi
12
Do
13
Fr
14
Sa
15
So
16
Mo
17
Di
18
Mi
19
Do
20
Fr
21
Sa
22
So
23
Mo
24
Di
25
Mi
26
Do
27
Fr
28
Sa
29
So
30
Mai
Mo
1
Di
2
Mi
3
Do
4
Fr
5
Sa
6
So
7
Mo
8
Di
9
Mi
10
Do
11
Fr
12
Sa
13
So
14
Mo
15
Di
16
Mi
17
Do
18
Fr
19
Sa
20
So
21
Mo
22
Di
23
Mi
24
Do
25
Fr
26
Sa
27
So
28
Mo
29
Di
30
Mi
31

Der Mann, der Sherlock Holmes war

Marc Schubring / Wolfgang Adenberg / Frank Hollmann

Musik von Marc Schubring / Buch und Liedtexte von Wolfgang Adenberg / Orchestration von Frank Hollmann / Nach dem gleichnamigen UFA-Film (Buch: R. A. Stemmle und Karl Hartl, Regie: Karl Hartl)

Brüssel 1910: Die Polizei ist im Stress, denn bei der Weltausstellung wurde die berühmte Blaue Mauritius geklaut, die teuerste Briefmarke überhaupt. Da trifft es sich gut, dass unter den illustren Persönlichkeiten, die sich hier ein Stelldichein geben, offenbar auch das berühmte Detektivduo Sherlock Holmes und Dr. Watson ist. Schon die Passagiere des Nachtexpresses von Calais nach Brüssel hatten die beiden zweifelsfrei identifiziert. Unter ihnen Mary und Jane Berry, zwei Londoner Näherinnen, die soeben per Brief zu Schlosserbinnen befördert worden waren – und nun das neue herrschaftliche Domizil nahe der belgischen Hauptstadt kennenlernen wollen. Doch dort warten einige Überraschungen, die Mary und Jane unwillkürlich mit dem Briefmarkenraub in Verbindung bringen. Wo die Blaue Mauritius tatsächlich abgeblieben sein könnte, fragt sich übrigens auch eine gewisse Lady Ganymere, die eher der dunklen Seite der Macht angehört. Ein Fall für Sherlock Holmes, wie es scheint …

Wolfgang Adenberg und Marc Schubring schrieben diese hinreißende Hochstapler- und Verwechslungskomödie nach dem gleichnamigen UFA-Film von 1937 mit Hans Albers und Heinz Rühmann in den Hauptrollen. Schubrings swingende Partitur ist die in Musik gesetzte Vision davon, wie sich das Musical der sinnenfrohen Zwanzigerjahre hätte entwickeln können, wenn die Nazis nicht an die Macht gekommen wären.

 

Stadttheater

Infos

Bühnen + Orchester (Stadt), Kultur spezial
Stadttheater
Niederwall 27
33602 Bielefeld
www.theater-bielefeld.de
theater-bielefeld.de/veranstaltung/der-mann-der-sherlock-holmes-war.html

Termine

03.09.2023 19:30 Uhr iCal
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 516160
Fax 0521 516163
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de