Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld  
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...  
    Kinder Studierende Reisegruppen 8 Euro!
    Bielefeld erleben  
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Rad-Wander-Touren
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender  
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information  
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination  
    Kongressbüro Location-Finder Standort
    Medien-Service  
    Broschüren | Downloads BIE Logo Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein  
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets  
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop  
    Souvenirs Bielefeld Kunst-Edition Tourist-Card
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
März
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
Mi
29
Do
30
Fr
31
Apr.
Sa
1
So
2
Mo
3
Di
4
Mi
5
Do
6
Fr
7
Sa
8
So
9
Mo
10
Di
11
Mi
12
Do
13
Fr
14
Sa
15
So
16
Mo
17
Di
18
Mi
19
Do
20
Fr
21
Sa
22
So
23
Mo
24
Di
25
Mi
26
Do
27
Fr
28
Sa
29
So
30
Mai
Mo
1
Di
2
Mi
3
Do
4
Fr
5
Sa
6
So
7
Mo
8
Di
9
Mi
10
Do
11
Fr
12
Sa
13
So
14
Mo
15
Di
16
Mi
17
Do
18
Fr
19
Sa
20
So
21
Mo
22
Di
23
Mi
24
Do
25
Fr
26
Sa
27
So
28
Mo
29
Di
30
Mi
31

Carmen

Georges Bizet

Opéra-comique in vier Akten / Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée / In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Frei geboren sein und frei sterben, lautet Carmens Maxime. Bindungen – ob an die Arbeit, den Ort oder die Liebe – akzeptiert sie nur auf Zeit. Sie lebt ganz und gar ihr Leben, kostet jeden Moment aus, ohne der Vergangenheit nachzutrauern oder sorgenvoll die Zukunft zu planen. Wie verlockend das klingt für alle von Alltagspflichten und sozialen Normen Gefesselten! Auch der pflichtbewusste Soldat José verfällt der Anziehungskraft dieser so unkonventionellen und selbstsicheren Schönheit. Für sie desertiert er, für sie wird er zum Kriminellen. Trotzdem muss er erfahren: Carmen bleibt frei. Zwar liebt sie ihn eine Zeit lang, aber gänzlich besitzen wird er sie nie. Vom Gefühl ohnmächtigen Kontrollverlusts und rasender Eifersucht getrieben, stellt José Carmen vor die Wahl: mit ihm leben – oder sterben.

Das kompromisslose Ende, die zwielichtigen Personen inklusive der sinnlich-selbstbewussten Titelfigur sowie Georges Bizets Missachtung der formalen und musikalischen Konventionen einer Opéra-comique irritierten das Pariser Publikum der Uraufführung 1875. Der unvergleichliche Siegeszug, mit dem sich Carmen an die Spitze der populärsten Opern der Welt setzte, ließ zwar nicht lange auf sich warten, doch der Komponist durfte ihn nicht mehr miterleben: Drei Monate nach der Uraufführung erlag der 36-Jährige einem Herzleiden.

 

Stadttheater

Infos

Bühnen + Orchester (Stadt), Kultur spezial
Stadttheater
Niederwall 27
33602 Bielefeld
www.theater-bielefeld.de
theater-bielefeld.de/veranstaltung/carmen.html

Termine

30.09.2023 19:30 Uhr iCal
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 516160
Fax 0521 516163
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de