Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld  
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...  
    Kinder Studierende Reisegruppen 8 Euro!
    Bielefeld erleben  
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Rad-Wander-Touren
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender  
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information  
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination  
    Kongressbüro Location-Finder Standort
    Medien-Service  
    Broschüren | Downloads BIE Logo Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein  
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets  
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop  
    Souvenirs Bielefeld Kunst-Edition Tourist-Card
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
März
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
Mi
29
Do
30
Fr
31
Apr.
Sa
1
So
2
Mo
3
Di
4
Mi
5
Do
6
Fr
7
Sa
8
So
9
Mo
10
Di
11
Mi
12
Do
13
Fr
14
Sa
15
So
16
Mo
17
Di
18
Mi
19
Do
20
Fr
21
Sa
22
So
23
Mo
24
Di
25
Mi
26
Do
27
Fr
28
Sa
29
So
30
Mai
Mo
1
Di
2
Mi
3
Do
4
Fr
5
Sa
6
So
7
Mo
8
Di
9
Mi
10
Do
11
Fr
12
Sa
13
So
14
Mo
15
Di
16
Mi
17
Do
18
Fr
19
Sa
20
So
21
Mo
22
Di
23
Mi
24
Do
25
Fr
26
Sa
27
So
28
Mo
29
Di
30
Mi
31

Münchener Kammerorchester & Alexander Lonquich

Beethoven Klavierkonzerte

Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19
Nr. 3 c-Moll op. 37
Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73

Der aus Trier stammende Pianist Alexander Lonquich spielt gleich drei Beethoven'sche Klavierkonzerte – an nur einem Abend! Es beginnt mit dem zweiten Klavierkonzert, aus der frühen Phase Beethovens, in der der Komponist selbst als Pianist auftrumpfte: im ersten Satz festlich-virtuos, im langsamen zweiten Satz verinnerlicht – und schließlich im spielfreudig-fetzigen Finale sehr witzig. Der Komponist greift sich als entscheidendes »Tool« ein neckisches Kuckucksmotiv (verraten Sie es nicht weiter, aber es handelt sich um exakt die gleichen Töne, die auch Twitter als Sound-Logo verwendet) heraus und haut dieses dabei auf die »Eins«, was rhythmisch absolut nicht zu erwarten war! Für das stolz-ernste Hauptthema des Eröffnungssatzes des dritten Klavierkonzerts interessierte sich 1957 sogar der Kabarettliedermacher Georg Kreisler – und baute dieses ritterliche c-Moll-Motiv lustig verzerrt und ironisch-liebevoll in seinen Hit Zwei alte Tanten tanzen Tango ein. Der Abend endet aber mit dem heroischen fünften Klavierkonzert in der strahlend-majestätischen »Beethoven-Tonart« Es-Dur. Ein zeitgenössischer Kritiker schrieb 1822 zu diesem Werk: »Ein herrliches Tongebilde, voll der ergreifendsten Stellen, origineller, frappanter, oft aber auch bizarrer barocker Wendungen, wie sie nur des genialen Beethoven tiefe, excentrische Eigenthümlichkeit hervorbringen konnte.« Das Münchener Kammerorchester und Alexander Lonquich werden sich tief in diese ernsten wie brillanten Beethoven'sche Schöpfungen hineinbegeben, Spielfreude, Ernst und motivische Durchdringung vermitteln.

Foto © Sammy Hart

Rudolf-Oetker-Halle

Infos

Bühnen + Orchester (Stadt), Kultur spezial
Rudolf-Oetker-Halle
Lampingstraße 16
33615 Bielefeld
www.rudolf-oetker-halle.de
rudolf-oetker-halle.de/veranstaltung/muenchener-kammerorchester-alexander-lonquich-1.html

Termine

12.10.2023 20:00 Uhr iCal
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 516160
Fax 0521 516163
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de