Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld  
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...  
    Kinder Studierende Reisegruppen 8 Euro!
    Bielefeld erleben  
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Rad-Wander-Touren
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender  
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information  
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination  
    Kongressbüro Location-Finder Standort
    Medien-Service  
    Broschüren | Downloads BIE Logo Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein  
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets  
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop  
    Souvenirs Bielefeld Kunst-Edition Tourist-Card
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
März
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
Mi
29
Do
30
Fr
31
Apr.
Sa
1
So
2
Mo
3
Di
4
Mi
5
Do
6
Fr
7
Sa
8
So
9
Mo
10
Di
11
Mi
12
Do
13
Fr
14
Sa
15
So
16
Mo
17
Di
18
Mi
19
Do
20
Fr
21
Sa
22
So
23
Mo
24
Di
25
Mi
26
Do
27
Fr
28
Sa
29
So
30
Mai
Mo
1
Di
2
Mi
3
Do
4
Fr
5
Sa
6
So
7
Mo
8
Di
9
Mi
10
Do
11
Fr
12
Sa
13
So
14
Mo
15
Di
16
Mi
17
Do
18
Fr
19
Sa
20
So
21
Mo
22
Di
23
Mi
24
Do
25
Fr
26
Sa
27
So
28
Mo
29
Di
30
Mi
31

Landesjugendorchester NRW & Herbert Schuch

Edvard Grieg
Klavierkonzert a-Moll op. 16

Anton Bruckner
Symphonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104

Im Sommer 1868, kurz nach der Geburt seiner Tochter Alexandra, quartierte sich der damals 25-jährige Edvard Grieg in einem kleinen Dorf nördlich von Kopenhagen ein. Dort stand ihm ein Klavier zur Verfügung und dort brachte Grieg auch wesentliche Teile seines bis heute ungebrochen populären a-Moll-Klavierkonzerts zu Papier. Auch Herbert Schuch zieht sich manches Mal zurück. Dann aber in warme Gefilde, zum Beispiel in die Türkei, mit seiner Familie. Auch mit dem Landesjugendorchester Nordrhein-Westfalen wird Schuch »in Klausur« gehen, um eine lebendige, erfahrungsreiche Interpretation des a-Moll-Schlagers mit jugendlichem Feuer zu präsentieren. Nur acht Jahre nach Griegs Troll-Reigen legte Anton Bruckner die erste Version seiner »romantischen Symphonie« vor. Bruckner reiste weniger gern als Grieg. Er verbrachte die Nächte beim Improvisieren und Komponieren auf kalten Orgelbänken Oberösterreichs. Mit seiner Vierten war der äußerst selbstkritische Bruckner am Ende eines Umarbeitungsprozesses sogar (selten genug) zufrieden und erinnerte sich später rückblickend gerne an die Uraufführung im Jahr 1881: »Der Erfolg in Wien ist mir unvergesslich!«

Foto © Stefan Müller

Rudolf-Oetker-Halle

Infos

Bühnen + Orchester (Stadt), Kultur spezial
Rudolf-Oetker-Halle
Lampingstraße 16
33615 Bielefeld
www.rudolf-oetker-halle.de
rudolf-oetker-halle.de/veranstaltung/landesjugendorchester-nrw-herbert-schuch.html

Termine

20.10.2023 20:00 Uhr iCal
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 516160
Fax 0521 516163
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de