Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld  
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...  
    Kinder Studierende Reisegruppen 8 Euro!
    Bielefeld erleben  
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Rad-Wander-Touren
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender  
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information  
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination  
    Kongressbüro Location-Finder Standort
    Medien-Service  
    Broschüren | Downloads BIE Logo Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein  
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets  
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop  
    Souvenirs Bielefeld Kunst-Edition Tourist-Card
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
März
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
Mi
29
Do
30
Fr
31
Apr.
Sa
1
So
2
Mo
3
Di
4
Mi
5
Do
6
Fr
7
Sa
8
So
9
Mo
10
Di
11
Mi
12
Do
13
Fr
14
Sa
15
So
16
Mo
17
Di
18
Mi
19
Do
20
Fr
21
Sa
22
So
23
Mo
24
Di
25
Mi
26
Do
27
Fr
28
Sa
29
So
30
Mai
Mo
1
Di
2
Mi
3
Do
4
Fr
5
Sa
6
So
7
Mo
8
Di
9
Mi
10
Do
11
Fr
12
Sa
13
So
14
Mo
15
Di
16
Mi
17
Do
18
Fr
19
Sa
20
So
21
Mo
22
Di
23
Mi
24
Do
25
Fr
26
Sa
27
So
28
Mo
29
Di
30
Mi
31

Jewish Chamber Orchestra Munich

Hensel / Mendelssohn / Mahler

Fanny Hensel
Lieder (bearb. für Kammerorchester)

Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzertarie aus Infelice op. 94

Gustav Mahler
Symphonie Nr. 4 (bearb. für Kammerorchester)

Würde man eine derartige »Rechnung« aufmachen, dann käme Fanny Hensel in der »Rangliste der bekanntesten Komponistinnen« hinter Clara Schumann und Hildegard von Bingen wohl auf den dritten Platz. Sie stammt aus der Verwandtschaftslinie des großen Dessauer Philosophen Moses Mendelssohn (1729–1786) und, klar, ihr Bruder, den sie inniglich liebte, war Felix Mendelssohn Bartholdy. Das Jewish Chamber Orchestra Munich (JCOM) widmet sich beiden Geschwistern und ihren jüdischen Hintergründen. Eine Pionierarbeit im doppelten Sinne, denn: Fanny Hensels Werke blieben lange unter dem Radar der Musikrezeption. Auch die jüdischen Hintergründe von Gustav Mahler werden näher beleuchtet: In einer Bearbeitung für Kammerorchester transportiert sich der sakrale Charakter seiner vierten Symphonie auf besonders transparente und dennoch klangstarke Weise – die erahnen lässt, welche (musikalische) Weltanschauung den Komponisten umgetrieben hat. Das JCOM präsentiert diese spannende Komponist*innen-Kombination gemeinsam mit der Sopranistin Chen Reiss und dem jungen Violinisten Tassilo Probst.

Foto © Thomas Dashuber

Rudolf-Oetker-Halle

Infos

Bühnen + Orchester (Stadt), Kultur spezial
Rudolf-Oetker-Halle
Lampingstraße 16
33615 Bielefeld
www.rudolf-oetker-halle.de
rudolf-oetker-halle.de/veranstaltung/jewish-chamber-orchestra-munich.html

Termine

10.04.2024 20:00 Uhr iCal
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 516160
Fax 0521 516163
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de