Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld  
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...  
    Kinder Studierende Reisegruppen 8 Euro!
    Bielefeld erleben  
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Rad-Wander-Touren
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender  
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information  
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination  
    Kongressbüro Location-Finder Standort
    Medien-Service  
    Broschüren | Downloads BIE Logo Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein  
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets  
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop  
    Souvenirs Bielefeld Kunst-Edition Tourist-Card
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
März
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
Mi
29
Do
30
Fr
31
Apr.
Sa
1
So
2
Mo
3
Di
4
Mi
5
Do
6
Fr
7
Sa
8
So
9
Mo
10
Di
11
Mi
12
Do
13
Fr
14
Sa
15
So
16
Mo
17
Di
18
Mi
19
Do
20
Fr
21
Sa
22
So
23
Mo
24
Di
25
Mi
26
Do
27
Fr
28
Sa
29
So
30
Mai
Mo
1
Di
2
Mi
3
Do
4
Fr
5
Sa
6
So
7
Mo
8
Di
9
Mi
10
Do
11
Fr
12
Sa
13
So
14
Mo
15
Di
16
Mi
17
Do
18
Fr
19
Sa
20
So
21
Mo
22
Di
23
Mi
24
Do
25
Fr
26
Sa
27
So
28
Mo
29
Di
30
Mi
31

Württembergisches Kammerorchester & Matthias Kirschnereit

Haydn Klavierkonzerte

Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichersymphonie Nr. 7 d-Moll

Joseph Haydn
Konzert G-Dur Hob.XVIII:4
Konzert D-Dur Hob.XVIII:2

Edvard Grieg
Aus Holbergs Zeit Suite im alten Stil op. 40

In seiner Jugend schrieb Felix Mendelssohn Bartholdy 13 Streichersymphonien. Diese waren noch von dem Eindruck der Werke seines Vorbilds – Ludwig van Beethoven – geprägt. Beethoven war sein Held – und Mendelssohns Lehrer Carl Friedrich Zelter schickte sich an, die Ambitionen seines jungen Schülers in die entsprechenden Bahnen zu leiten, um eben jenem Beethoven kompetent nacheifern zu können. Dies war im Grunde auch die Aufgabe Joseph Haydns, dem einstigen Lehrer Beethovens selber. So gesehen steht hinter diesem Programm doch wieder die Musik des berühmten Bonners, ohne dass auch nur ein Ton seiner Musik erklingt. Nach den beiden extrem spielfreudigen, bisweilen vergnügt ungarischen Klavierkonzerten Joseph Haydns hören Sie eine Suite des Norwegers Edvard Grieg, der – Zusammenhänge über Zusammenhänge – von 1858 bis 1862 in Leipzig studierte, um sich genüsslich das Beste von Mendelssohn und Schumann in der Rezeption zu Gemüte zu führen. Seine Holberg-Suite führt uns allerdings zurück in Griegs ländliche Heimat. Benannt ist das Stück nach dem dänisch-norwegischen Dichter Ludvig Holberg, zu dessen 200. Geburtstag diese Sammlung memorierbarster Melodien 1884 in Suitenform entstand.

Foto © Nikolaj Lund

Rudolf-Oetker-Halle

Infos

Bühnen + Orchester (Stadt), Kultur spezial
Rudolf-Oetker-Halle
Lampingstraße 16
33615 Bielefeld
www.rudolf-oetker-halle.de
rudolf-oetker-halle.de/veranstaltung/wuerttembergisches-kammerorchester-matthias-kirschnereit.html

Termine

03.03.2024 17:00 Uhr iCal
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 516160
Fax 0521 516163
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de