9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30
1 So
2 Mo
3 Di
4 Mi
5 Do
6 Fr
7 Sa
8 So
9 Mo
10 Di
11 Mi
12 Do
13 Fr
14 Sa
15 So
16 Mo
17 Di
18 Mi
19 Do
20 Fr
21 Sa
22 So
23 Mo
24 Di
25 Mi
26 Do
27 Fr
28 Sa
29 So
30 Mo
31
1 Mi
2 Do
3 Fr
4 Sa
5 So
6 Mo
7 Di
8 Mi
9 Do
10 Fr
11 Sa
12 So
13 Mo
14 Di
15 Mi
16 Do
17 Fr
18 Sa
19 So
20 Mo
21 Di
22 Mi
23 Do
24 Fr
25 Sa
26 So
27 Mo
28 Di
29 Mi
30 Do
31

Save Harbor – Russell Perkins
Abschlussausstellung des derzeitigen Gastkünstlers bei Artists Unlimited
Eröffnung: Samstag, 25. März, 19 Uhr
Einführung: Undine Rietz (Kunstverein Bielefeld)
Der Safe Harbor Disclaimer ist ein Begriff aus dem US-amerikanischen Wirtschaftsrecht. Es handelt sich dabei um eine mehr oder weniger formalisierte Erklärung, mit der börsennotierte Unternehmen in Präsentationen darauf hinweisen, dass ihre Aussagen über künftige wirtschaftliche Leistungen keine Tatsachenbehauptungen sind, sondern Spekulationen. Mit dieser Erklärung wird sichergestellt, dass ein Unternehmen nicht haftbar gemacht werden kann, wenn seine wirtschaftliche Entwicklung anders verläuft als prognostiziert.
Der US-amerikanische Künstler Russell Perkins hat die Safe Harbor Disclaimer aus Telefonkonferenzen zu den Quartalsergebnissen aller Unternehmen des S&P 100 Index gesammelt. Dabei handelt es sich um Telefongespräche, in denen ein Unternehmen seine jüngsten Gewinne und Zukunftsaussichten mit Aktionären bespricht. Perkins hat diese Disclaimer nach Worten und Phrasen zerlegt und zu einer neuen, ästhetisch-poetischen Textarbeit zusammengefügt. „Safe Harbor“ ist ein Gedicht aus den Worten, mit denen der Kapitalismus die Haftung abgibt für seine leuchtenden Zukunftsversprechen, noch bevor er sie ausspricht.
Gegen Ende seines Gastkünstlerstipendiums präsentiert Russell Perkins in der Artists Unlimited Galerie „Safe Harbor“ installativ als Soundarbeit und 24-teilige grafische Partitur. Die Partitur adaptiert das Design von Börsenprognosetools, um die poetischen und musikalischen Qualitäten des Textes zu visualisieren.
In Zusammenarbeit mit Hoang Nguyen und David Gobber, Stimme: Lillian Paige Walton, Schnitt: Charlie Culbert.
Russell Perkins arbeitet medienübergreifend und oft kollaborativ. Seine letzten Projekte gestaltete er zusammen mit Privatdetektiven, professionellen Sänger:innen und Pokerspielern, KI-Forschenden und Menschen, die mit dem Finanzmarkt in Verbindung stehen. Seine Arbeiten waren im CAPC Musée d’art Contemporain de Bordeaux, im Frac Île-de-France, dem Leslie-Lohman Museum, dem New York LGBT Center, OCDChinatown und dem Abrons Art Center zu sehen. Zuletzt war Perkins Artist in Residence am Sony Computer Science Laboratory, Paris. Er hat den Lumen Prize 2022 Futures Award, den 2022 Elephant Trust Award und den The Most Beautiful Swiss Books Award 2022 erhalten. Zudem war er ein Queer|Art Fellow und kuratorisch als Lazarus Fellow am The Artist’s Institute tätig. Er hat seinen Masterabschluss in Philosophie an der University of Oxford gemacht, wo er ein Rhodes Stipendiat war, außerdem schloss er 2018 mit einem Master of Fine Arts sein Studium am Hunter College ab.
Öffnungszeiten 26. März – 16. April:
freitags 16 – 19 Uhr, samstags und sonntags 14 – 17 Uhr
Mit Unterstützung durch den Elephant Trust, UK
Infos
Artists Unlimited Galerie