31
1 So
2 Mo
3 Di
4 Mi
5 Do
6 Fr
7 Sa
8 So
9 Mo
10 Di
11 Mi
12 Do
13 Fr
14 Sa
15 So
16 Mo
17 Di
18 Mi
19 Do
20 Fr
21 Sa
22 So
23 Mo
24 Di
25 Mi
26 Do
27 Fr
28 Sa
29 So
30
1 Di
2 Mi
3 Do
4 Fr
5 Sa
6 So
7 Mo
8 Di
9 Mi
10 Do
11 Fr
12 Sa
13 So
14 Mo
15 Di
16 Mi
17 Do
18 Fr
19 Sa
20 So
21 Mo
22 Di
23 Mi
24 Do
25 Fr
26 Sa
27 So
28 Mo
29 Di
30 Mi
31

Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Lebensumwelt & Gesundheit
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Implementierung von Klima(schutz)- und Gesundheitsaspekten in die Lehre von medizinischen und medizinnahen Studiengängen (MedKlimaGesund)“, gefördert durch die Dr. Pritzsche Stiftung (Stifterverband), planen wir eine interdisziplinäre
Online-Tagung per Zoom
am Mittwoch, den 07.06.2023 von 9 – 17 Uhr.
Ziel der Tagung ist es, u. a. anhand der Fragestellung „Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Lebensumwelt und uns Menschen?“ sowohl Studierenden und Lehrenden als auch weiteren interessierten Personen einen ersten Überblick zum breiten Themenspektrum „Klimawandel und Gesundheit“ durch Beiträge jeweiliger Wissenschaftler*innen und Expert*innen zu geben.
Die AG 1 Sustainable Environmental Health Sciences der Medizinischen Fakultät OWL lädt herzlich alle Studierenden und Lehrenden medizin- und gesundheitsbezogener Studiengänge sowie weitere interessierte Personen aus Wissenschaft und Praxis ein, an der kostenfreien Online-Tagung im Rahmen des Forschungsprojektes „MedKlimaGesund“ teilzunehmen.
Die Tagung soll interessierten Personen und Lehrenden u. a. der Universität und aus dem klinisch-praktischen Bereich Anknüpfungspunkte und erste Handlungsimplikationen für die Thematik im Kontext der Hochschullehre und/oder für ihr berufliches Handeln liefern. Darüber hinaus sollen sie für ihre Fachdisziplinen im Hinblick auf gesundheitliche Folgen des Klimawandels gezielter sensibilisiert werden.
Nach Beiträgen im Vortrags- und Inputformat ist geplant, dass ein moderierter Dialog mit Studierenden, Lehrenden und Wissenschaftler*innen die Tagung abrundet.
Preise: kostenlose Veranstaltung