9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30
1 So
2 Mo
3 Di
4 Mi
5 Do
6 Fr
7 Sa
8 So
9 Mo
10 Di
11 Mi
12 Do
13 Fr
14 Sa
15 So
16 Mo
17 Di
18 Mi
19 Do
20 Fr
21 Sa
22 So
23 Mo
24 Di
25 Mi
26 Do
27 Fr
28 Sa
29 So
30 Mo
31
1 Mi
2 Do
3 Fr
4 Sa
5 So
6 Mo
7 Di
8 Mi
9 Do
10 Fr
11 Sa
12 So
13 Mo
14 Di
15 Mi
16 Do
17 Fr
18 Sa
19 So
20 Mo
21 Di
22 Mi
23 Do
24 Fr
25 Sa
26 So
27 Mo
28 Di
29 Mi
30 Do
31

Sport in Bethel
Von sportbegeisterten Klienten und skeptischer Leitung
Sport in Bethel war über Jahrzehnte eher eine Randerscheinung. Sportliche Betätigung wurde akzeptiert als Freizeitbeschäftigung für die Mitarbeitenden oder bei Kindern. Dass auch die in Bethel betreuten Menschen ein Bedürfnis hatten, sich sportlich zu betätigen, wurde lange nicht gesehen, ebenso wenig deren Nutzen für die Therapie. Manche Sportarten galten auch als schädlich wie der Fußball. Dass sich dennoch ein Sportangebot in Bethel entwickelte, lag an Initiativen sportbegeisterter Mitarbeitenden wie an Klienten, die teils zur Überraschung der Leitung selbstständig ein Sportangebot organisierten. Heute gehört Sport sowohl im Freizeitbereich wie in der Therapie ganz selbstverständlich zu den Betheler Angeboten für Menschen mit Behinderungen. Die Ausstellung macht den langen Weg dorthin sichtbar.
Infos
Historische Sammlung Bethel