Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld  
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...  
    Kinder Studierende Reisegruppen 8 Euro!
    Bielefeld erleben  
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender  
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information  
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination  
    Kongressbüro Location-Finder Standort
    Medien-Service  
    Broschüren | Downloads BIE Logo Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein  
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets  
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop  
    Souvenirs Tourist-Card
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Juni
Sa
10
So
11
Mo
12
Di
13
Mi
14
Do
15
Fr
16
Sa
17
So
18
Mo
19
Di
20
Mi
21
Do
22
Fr
23
Sa
24
So
25
Mo
26
Di
27
Mi
28
Do
29
Fr
30
Juli
Sa
1
So
2
Mo
3
Di
4
Mi
5
Do
6
Fr
7
Sa
8
So
9
Mo
10
Di
11
Mi
12
Do
13
Fr
14
Sa
15
So
16
Mo
17
Di
18
Mi
19
Do
20
Fr
21
Sa
22
So
23
Mo
24
Di
25
Mi
26
Do
27
Fr
28
Sa
29
So
30
Mo
31
Aug.
Di
1
Mi
2
Do
3
Fr
4
Sa
5
So
6
Mo
7
Di
8
Mi
9
Do
10
Fr
11
Sa
12
So
13
Mo
14
Di
15
Mi
16
Do
17
Fr
18
Sa
19
So
20
Mo
21
Di
22
Mi
23
Do
24
Fr
25
Sa
26
So
27
Mo
28
Di
29
Mi
30
Do
31

Künstlerinnen aus Westfalen und weltweit

Foyer

15:00 Uhr Luisa Laakmann
Luisa Laakmann (*1993) ist Singer-Songwriterin, Gitarristin und Schlagzeugerin aus der Kleinstadt Oelde in Nordrhein-Westfalen mit portugiesischen Wurzeln. 
Nachdem sie ab ihrem 13. Lebensjahr lange Zeit als Schlagzeugerin und Sängerin in diversen Bands mitgewirkt hat, begann sie mit ca. 14 Jahren, ihre eigenen Songs zu schreiben und als Solokünstlerin mit eigener Gitarrenbegleitung Konzerte zu spielen und als Straßenmusikerin zu reisen.
In 2012 verließ sie Deutschland im Alter von 19 Jahren und brach auf nach Südamerika, wo ihr Gesang bald auf den bunten Straßen, in Bars und Konzerthäusern erklang.
Ihre Musik hat starke Einflüsse von Reggae, Soul, Hip Hop und Rock und ihre Texte sind mal deutsch, mal englisch, oder auch spanisch und portugiesisch. Mit ihren Songs – einige gediegen und melodisch, andere im Reggae/Rock-Style nach vorn, oft und immer mehr Latin-Rhythmen und mit kreativ eingehenden Texten – nimmt sie die Hörer mit auf ihre Reise. Ihre Texte handeln vom Loslassen von Denkmustern und verfestigten Lebens-, Liebes- und Gesellschaftsformen, von der Freiheit und vom Mut, aufzubrechen. Davon sich zu trauen, anders zu sein und den Preis für individuelle Entscheidungen tragen zu können.

16:20 Uhr Sarah Alawuru 
Seit ihrer Teilnahme und ihrem Erfolg als Sängerin bei »The Voice of Germany« ist Sarah Alawuru aus Gütersloh in aller Munde. Ihre beeindruckende Stimme überzeugte die Jury und viele Zuschauer*innen in ganz Deutschland. Sie verbindet Pop mit Jazz und Afro-Elementen. 
Die gebürtige Gütersloherin Sarah Alawuru mit nigerianischen Wurzeln bietet ein weites Spektrum von Pop über Jazz, Gospel, Soul, R&B bis Hip-Hop. 
Sie fand ihre Liebe zur Musik mit nur 6 Jahren im Gospelchor und ist inzwischen gern gesehener Gast  auf Hochzeiten, Events und TV-Bühnen.

17:00 Uhr Trio Picon
Das Trio Picon, das sind Hannah Marie Heuking (Klarinette und Gesang), Ramona Kozma (Gesang und Akkordeon) und Michael Zimmermann  (Tuba) und als Gastmusikerin Asai Karimi (Geige)
Das Trio Picon entführt die Zuhörer*innen in die facettenreiche Welt der jüdischen Lieder – gesungen wird u.a. auf Polnisch, Jiddisch, Sefardisch und Englisch. Ob Tango- oder Theaterlied, Traditional oder politischer Song: Die Stücke erzählen Geschichten von Liebe und Hoffnung, von Trauer und Verlust, von Heimatlosigkeit, Aufbruch und Ankommen. 
Mit ihrer Musik berühren sie Grenzen zu Klezmer und Tango Nuevo und improvisieren mit großer Spielfreude.
Besetzung: Hannah Marie Heuking (Klarinette und Gesang), Ramona Kozma (Gesang und Akkordeon) und Michael Zimmermann  (Tuba) und als Gastmusikerin Asai Karimi (Geige)

Asal Karimi (Hamburg) ist eine vielseitige, klassisch ausgebildete Geigerin, die in Teheran aufwuchs und in zahlreichen Kammermusik-Ensembles mit Barock-, Klassik und Neuer Musik sowie mit traditioneller iranischer Musik auftritt 

Kleiner Saal

15:00 Uhr Luah 
NOMINIERT FÜR DEN DEUTSCHEN JAZZPREIS 2023 IN DER KATEGORIE »VOKAL ALBUM DES JAHRES«
Mal sanftmütig, dann wieder roh, mal schwebend, dann wieder geerdet, verwebt das Trio LUAH Elemente aus Jazz-/ Singer-Songwriter/ Pop- und brasilianischer Musik zu einer Symbiose. Authentisch und verträumt - zwischen Mainstream und Unvorhersehbarem: Die Kölner Band hat sich einen individuellen Sound erschaffen, der gepaart mit brasilianischen Elementen und Improvisation eine ganz eigene Nische bedient.

Im März 2022 erschien das zweite Album der Band unter dem Titel MO VI MENTO (dt. Bewegung) beim Label Ladies & Ladys. Ab 2023/2024 ist LUAH zudem im NRW Musikkulturen Förderkatalog mit vertreten.

16:45 Uhr Yumi Ito & Szymon Mika (POL, JPN, SUI)
Die beiden preisgekrönten MusikerIn lernten sich in der Schweiz kennen. 
Minimalistische Jazz-Songs, intensiv und doch in sich ruhend: Die expressive Stimme von Yumi Ito und die unaufgeregten Jazz-Gitarren-Klänge von Szymon Mika ergänzen sich perfekt.
Mit der Vielfalt von Stimme und Gitarre kreiert das Gesangs-Gitarren-Duo Welten aus Flageoletts, Akkorden, Gesangsmelodien und Stimmimprovisationen. Dabei drängt sich kein Element in den Vordergrund, sondern Yumi Ito & Szymon Mika performen stattdessen auf einer Ebene wie Geschwister im Geiste. 
Es sind eingängige, textlich und musikalisch intensive Songs. Ito nutzt die gesamte Bandbreite des vokalen Jazz-Spektrums und bewegt sich mit Leichtigkeit und Eleganz, zwischen Texten und wortloser Vocalese. Mika ist ein absoluter Zauberer beim Anschlagen seiner Gitarrensaiten und erzeugt eine halbakustische / halbelektrische Tonalität, die unkonventionell und hochwirksam ist.

18:00 Uhr Maria Portugal
Die brasilianische Schlagzeugerin, Sängerin, Komponistin und Produzentin Mariá Portugal ist seit mehr als 20 Jahren in der Musikszene von São Paulo aktiv. Sie machte Aufnahmen, trat auf und tourte durch Südamerika, Europa, Asien und Ozeanien mit Künstler*innen wie Elza Soares, Metá Metá, Quartabê, Maggie Nicols, Joëlle Leandre, Anthony Braxton, Fred Frith und Tomeka Reid. Als Komponistin hat sie Originalmusik für Tanz, Theater und Kino komponiert und aufgeführt. Nachdem sie 2020 der 13. Improviser in Residence des Moers Festivals war, zog sie nach Köln (DE). Seit 2021 ist sie die Kuratorin von Soundtrips-NRW in Duisburg.

 

Welthaus Bielefeld e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Bielefeld| Gefördert durch die LWL Kulturstiftung, dem Kultursekretariat Wuppertal und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

Rudolf-Oetker-Halle

Infos

Kultur spezial, Musik
Rudolf-Oetker-Halle
Lampingstraße 16
33615 Bielefeld
www.rudolf-oetker-halle.de
rudolf-oetker-halle.de/veranstaltung/kuenstlerinnen-aus-westfalen-und-weltweit.html

Termine

17.09.2023 15:00 Uhr iCal
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 516160
Fax 0521 516163
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de