4 Do
5 Fr
6 Sa
7 So
8 Mo
9 Di
10 Mi
11 Do
12 Fr
13 Sa
14 So
15 Mo
16 Di
17 Mi
18 Do
19 Fr
20 Sa
21 So
22 Mo
23 Di
24 Mi
25 Do
26 Fr
27 Sa
28 So
29 Mo
30 Di
31
1 Do
2 Fr
3 Sa
4 So
5 Mo
6 Di
7 Mi
8 Do
9 Fr
10 Sa
11 So
12 Mo
13 Di
14 Mi
15 Do
16 Fr
17 Sa
18 So
19 Mo
20 Di
21 Mi
22 Do
23 Fr
24 Sa
25 So
26 Mo
27 Di
28 Mi
29 Do
30
1 Sa
2 So
3 Mo
4 Di
5 Mi
6 Do
7 Fr
8 Sa
9 So
10 Mo
11 Di
12 Mi
13 Do
14 Fr
15 Sa
16 So
17 Mo
18 Di
19 Mi
20 Do
21 Fr
22 Sa
23 So
24 Mo
25 Di
26 Mi
27 Do
28 Fr
29 Sa
30 So
31
"Seid umschlungen, Millionen!" Bielefelder Notgeld 1917-1924
Führung durch die Ausstellung
Anna Vogt M.A. und Jan-Willem Waterböhr M.A. (Kurator*innen) führen durch die Ausstellung Seid umschlungen, Millionen! Bielefelder Notgeld 1917-1924.
Neben Erläuterungen zu den Highlights der Ausstellung gibt die Führung weitere Hintergrundinformationen zur Funktion und zur Entwicklung des Notgelds in Bielefeld sowie zu den Krisenjahren zwischen 1917 und 1923.
Treffpunkt: Rotunde der Stadtbibliothek Bielefeld (1. Obergeschoss)
Beginn: 17:00 Uhr
Teilnahme: 3€/Person
Anmeldung: nicht erforderlich
Zur Ausstellung (24. August - 21. Oktober 2023, 10-20 Uhr)
Das zwischen 1917 und 1924 von der Stadt-Sparkasse variantenreich und fantasievoll gestaltet herausgegebene Notgeld war und ist Augenfutter. Geldscheine im Original, ein begehbarer (!) und auch ein „wohlriechender“ (!!) Geldschein, großformatige Scheine zum Anfassen und als „Explosionszeichnung“ zeigen die kunstvollen Motive und führen zurück in die politisch-wirtschaftlich instabile Zeit vom Ersten Weltkrieg bis zur Hyperinflation. Besonderer Blickfang ist das Bielefelder Stoffgeld: Die auf Leinen, Samt und Seide gedruckten Geldscheine sind weltweit bei Sammlern begehrt und haben das Bielefelder Notgeld berühmt gemacht. All das erklärt die Ausstellung.
Infos
Neumarkt 1
33602 Bielefeld
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld