Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld  
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...  
    Kinder Studierende Reisegruppen Sparfüchse
    Bielefeld erleben  
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender  
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information  
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination  
    Kongressbüro Location-Finder Standort
    Medien-Service  
    Broschüren | Downloads BIE Logo Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein  
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets  
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop  
    Souvenirs Entdecker-Karte
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Sep
Fr
29
Sa
30
Okt.
So
1
Mo
2
Di
3
Mi
4
Do
5
Fr
6
Sa
7
So
8
Mo
9
Di
10
Mi
11
Do
12
Fr
13
Sa
14
So
15
Mo
16
Di
17
Mi
18
Do
19
Fr
20
Sa
21
So
22
Mo
23
Di
24
Mi
25
Do
26
Fr
27
Sa
28
So
29
Mo
30
Di
31
Nov.
Mi
1
Do
2
Fr
3
Sa
4
So
5
Mo
6
Di
7
Mi
8
Do
9
Fr
10
Sa
11
So
12
Mo
13
Di
14
Mi
15
Do
16
Fr
17
Sa
18
So
19
Mo
20
Di
21
Mi
22
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
Mi
29
Do
30
»Expressionismus in Kunst und Film«; Filmstill aus »Metropolis«, 1927, Regie Fritz Lang, Drehbuch Thea von Harbou, Quelle: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden.

Ausstellungseröffnung »Expressionismus in Kunst und Film«

Otto Dix, Lyonel Feininger, Conrad Felixmüller, George Grosz, Erich Heckel, Karl Hofer, Alexej von Jawlensky, Ernst Ludwig Kirchner, Oskar Kokoschka, Käthe Kollwitz, Bernhard Kretzschmer, Fritz Lang, Ernst Lubitsch, Paula Modersohn-Becker, August Macke, Karlheinz Martin, Franz Marc, Ludwig Meidner, Otto Mueller, Friedrich Wilhelm Murnau, Emil Nolde, G. W. Pabst, Lotte Reininger, Christian Rohlfs, Karl Schmidt-Rottluff, Paul Wegener, Robert Wiene u. a.

Über 100 Werke, Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Filmstills und -sequenzen von 52 bildenden Künstler:innen und Filmemacher:innen erschaffen ein Kaleidoskop des bis heute so aktuellen Expressionismus. Als kulturrevolutionäre Bewegung war der Expressionismus bestrebt, Kunst und Leben zu vereinen und die Trennung der Künste in einem Gesamtkunstwerk aufzuheben. »Expressionismus in Kunst und Film« beleuchtet die Stilrichtung über herkömmliche Gattungsgrenzen hinweg und zeigt die wechselseitigen Einflüsse zwischen Malerei, Grafik und Film auf.

Im Expressionismus leuchtet einerseits Gesellschaftskritik auf, andererseits Ideal- und Traumbilder. Im gemalten wie im bewegten Bild wird deutlich, wie tief der Expressionismus von den Krisen seiner Zeit durchdrungen war und wie lautstark er den rasanten gesellschaftlichen Umbrüchen Ausdruck verlieh. So wird ein abwechslungsreicher Gang durch die 1920er Jahre vorgestellt, deren Aktualität nicht zuletzt der Erfolg der Serie »Babylon Berlin« und das jährlich stattfindende Film+MusikFest der Murnau-Gesellschaft in Bielefeld bezeugen.

Eine Ausstellung in Kooperation mit

    

 

Kunstforum Hermann Stenner

Infos

Ausstellungen | Museen, Kultur spezial
Kunstforum Hermann Stenner
Obernstraße 48
33602 Bielefeld
Kunstforum Hermann Stenner
www.kunstforum-hermann-stenner.de
Veranstalter:
Kunstforum Hermann Stenner
Eintritt frei

Termine

14.10.2023 19:00 - 22:00 Uhr iCal
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 516160 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 516163
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de