28 Fr
29 Sa
30
1 Mo
2 Di
3 Mi
4 Do
5 Fr
6 Sa
7 So
8 Mo
9 Di
10 Mi
11 Do
12 Fr
13 Sa
14 So
15 Mo
16 Di
17 Mi
18 Do
19 Fr
20 Sa
21 So
22 Mo
23 Di
24 Mi
25 Do
26 Fr
27 Sa
28 So
29 Mo
30 Di
31
1 Do
2 Fr
3 Sa
4 So
5 Mo
6 Di
7 Mi
8 Do
9 Fr
10 Sa
11 So
12 Mo
13 Di
14 Mi
15 Do
16 Fr
17 Sa
18 So
19 Mo
20 Di
21 Mi
22 Do
23 Fr
24 Sa
25 So
26 Mo
27 Di
28 Mi
29 Do
30

Allein in d
Kammermusik Haus Wellensiek
"Heute mache ich mir eine Freude und besuche mich selbst.
Hoffentlich bin ich daheim.“ (Karl Valentin)
Allein in d
Cello solo und Betrachtungen aus der Psychologie zum Thema "Alleinsein“
Originalwerke für Cello solo von 1690 bis 1992, ausschließlich in der Tonart D-Moll
Sigurd Müller: Violoncello
Andreas H. Abel: Moderation und psychologische Einblicke
Kammermusik Haus Wellensiek
Haus Wellensiek
Wellensiek 108 a
33619 Bielefeld
[Eintritt: Beitrag nach eigenem Ermessen]
"Heute mache ich mir eine Freude und besuche mich selber. Hoffentlich bin ich zu Hause.“
Unter diesem ebenso humorvollen, wie passenden Motto von Karl Valentin steht das nächste Konzert der Konzertreihe "Kammermusik Haus Wellensiek“ am 24. September: Allein in d.
Allein, ohne weitere Musiker, wird Sigurd Müller diesen Abend musikalisch mit Werken für Cello solo gestalten: Beginnend im Frühbarock und endend in der Jetztzeit.
Zwischen den Werken wird der Psychologe und Psychotherapeut Andreas H. Abel Einblicke in die psychische Dimension dieses Themas geben und Denkimpulse beitragen. In seinen Beiträgen wird er den Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit herausarbeiten: Das Alleinsein ist eine wunderbare und unerschöpfliche Energiequelle, die nicht mit depressiven Gefühlen einhergeht.
Auch die Wahl der Kompositionen setzt sich über die schier unendlichen Ausdrucksmöglichkeiten der Musik mit diesem Thema auseinander: Alle Stücke sind original in d-Moll komponiert. Diese Tonart steht wie kaum eine andere für Besinnlichkeit und Zurückgezogenheit, während Tiefe, Trauer oder Schmerz selten in d-Moll komponiert werden.
Das Konzert dient auch als Vorbereitung für eine Vinylproduktion der gespielten Werke. Auch hierin spiegelt sich das Motto des heutigen Abends wider: Der audiophile Enthusiast kann es durchaus genießen, allein mit seiner Anlage und einer guten LP zu Hause den Abend zu beschließen.
Am 24.September gilt es jedoch, den Abend gemeinsam mit den Künstlern mit guter Musik und Worten zu verbringen.
Sigurd Müller möchte dieses Konzert seiner kürzlich verstorbenen Professorin Irene Güdel in Dankbarkeit widmen. Noch bis zu ihrem neunzigsten Lebensjahr hat sie drei der an diesem Abend erklingenden Werke mit Sigurd Müller erarbeitet.
Infos
Kammermusik Haus Wellensiek