Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld  
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...  
    Kids Studis Reisegruppen 8 Euro!
    Bielefeld erleben  
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Rad-Wander-Touren
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender  
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information  
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination  
    Kongressbüro Location-Finder Standort
    Medien-Service  
    Broschüren | Downloads BIE Logo Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein  
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets  
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop  
    Souvenirs Bielefeld Kunst-Edition Tourist-Card
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Mai
Mo
23
Di
24
Mi
25
Do
26
Fr
27
Sa
28
So
29
Mo
30
Di
31
Juni
Mi
1
Do
2
Fr
3
Sa
4
So
5
Mo
6
Di
7
Mi
8
Do
9
Fr
10
Sa
11
So
12
Mo
13
Di
14
Mi
15
Do
16
Fr
17
Sa
18
So
19
Mo
20
Di
21
Mi
22
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
Mi
29
Do
30
Juli
Fr
1
Sa
2
So
3
Mo
4
Di
5
Mi
6
Do
7
Fr
8
Sa
9
So
10
Mo
11
Di
12
Mi
13
Do
14
Fr
15
Sa
16
So
17
Mo
18
Di
19
Mi
20
Do
21
Fr
22
Sa
23
So
24
Mo
25
Di
26
Mi
27
Do
28
Fr
29
Sa
30
So
31

Nichts war vergeblich. Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Der Beitrag von Frauen zum Widerstand gegen die Hitler-Diktatur ist wenig erforscht und gewürdigt. Die neue Wanderausstellung des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945 zeigt die Lebensläufe von achtzehn mutigen Frauen, die sich nicht mit Gleichschaltung und Terror abfinden wollten. Die Biografien dieser Frauen räumen mit der Vorstellung auf, dass nur Männer im Widerstand aktiv waren. Die Geschichten berichten von mutigen und eigenständig handelnden Frauen, die Verfolgten halfen, Flugblätter verfassten und bei gefährlichen Aktionen ihr Leben aufs Spiel setzten.
Ergänzt wird die Ausstellung durch die Installation »Leben mit dem Lager« der Bielefelder Künstlerin Raphaela Kula. Hierbei handelt es sich um eine persönliche Annäherung an das Leben von Henryka Obidzinska und Zofia Zielezinska, die beide im Konzentrationslager Ravensbrück inhaftiert waren.






VHS Bielefeld in Kooperation mit:
Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V.
Frauenreferat im ev. Kirchenkreis Bielefeld
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld
Historisches Museum der Stadt Bielefeld
Historischer Verein der Grafschaft Ravensberg, AG Zeitgeschichte
Jüdische Kultusgemeinde Bielefeld
Künstlerinnenforum bi-owl e.V.
NRW DGB, Jugend OWL
NRW DGB, OWL, Frauenausschuss, Stadtverband Bielefeld
TERRE DE FEMMES, Städtegruppe Bielefeld
Verein Stolpersteine e.V.
Verdi, Bezirksfrauenrat OWL


Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

Bielefeld

Infos

Ausstellungen, Kultur spezial, Kulturwinter
Bielefeld
Veranstalter:
VHS Bielefeld
Corona-Regelungen für NRW
Coronabedingt kann es leider immer wieder zu kurzfristigen Verschiebungen oder Ausfällen einzelner Veranstaltungen kommen. Informationen gibt’s direkt beim Veranstalter oder auf www.land.nrw.

Termine

Keine Veranstaltungen gefunden.
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 516160
Fax 0521 516163
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de