20 Di
21 Mi
22 Do
23 Fr
24 Sa
25 So
26 Mo
27 Di
28 Mi
29 Do
30 Fr
31
1 So
2 Mo
3 Di
4 Mi
5 Do
6 Fr
7 Sa
8 So
9 Mo
10 Di
11 Mi
12 Do
13 Fr
14 Sa
15 So
16 Mo
17 Di
18 Mi
19 Do
20 Fr
21 Sa
22 So
23 Mo
24 Di
25 Mi
26 Do
27 Fr
28
1 So
2 Mo
3 Di
4 Mi
5 Do
6 Fr
7 Sa
8 So
9 Mo
10 Di
11 Mi
12 Do
13 Fr
14 Sa
15 So
16 Mo
17 Di
18 Mi
19 Do
20 Fr
21 Sa
22 So
23 Mo
24 Di
25 Mi
26 Do
27 Fr
28 Sa
29 So
30 Mo
31
Musikalischer Festgottesdienst
Im Rahmen der Festtage anlässlich des 150. Geburtstags von Albert Schweitzer (14.01.1875–04.09.1965)
Am 14. Januar 1875 wurde Albert Schweitzer in Kayersberg bei Colmar (Elsaß-Lothringen) geboren. Als Theologe, Musikwissenschaftler, Organist, Arzt, Forscher und überzeugter Kämpfer für den Frieden in der Welt hat er in seinem langen Leben in vielfältigster Weise Bahnbrechendes geleistet. Neben seinen geisteswissenschaftlichen Verdiensten – als Professor für Theologie befasste er sich unter anderem mit der Leben Jesu-Forschung – und seinem segensreichen Wirken als Arzt im Missionskrankenhaus in Lambarene, war er auch musikalisch bedeutend. Schweitzer, der bei dem berühmten Organisten Charles-Marie Widor Orgel studiert hatte, widmete viel Zeit der Reform der romantischen Orgel, wie er sie aus seinen Kinderjahren kannte. Dafür kam er mit vielen Gemeinden in Berührung, die seinen Rat als Orgelsachverständiger und sein musikalisches Engagement suchten. Zu diesen Gemeinden gehörte auch die Altstädter Nicolaikirche in Bielefeld. Die enge Verbindung zu Albert Schweitzer war jahrzehntelang von einem Freundeskreis gepflegt und später aus historischer Sicht thematisiert worden.
Zum 150. Geburtstag Albert Schweitzers wird diese Tradition wieder aufleben:
Am Sonntag, dem 12. Januar wird in die Altstädter Nicolaikirche eingeladen zu einem Festgottesdienst zu Ehren von Albert Schweitzer, bei dem der Altstädter Bläserkreis unter der Leitung von Robin Stüwe und Martin Rieker an der Orgel zu hören sein werden. Liturg ist Pfarrer Bertold Becker.
www.stadtkantorat-bielefeld.de
Infos
täglich von 10-18 Uhr
Ev. Stadtkantorat Bielefeld | Ev. Innenstadtgemeinden Bielefeld