Krankenhausmuseum Bielefeld
Das Krankenhausmuseum zeigt neben der Wechselausstellung „Kinder im Krankenhaus – Vom Beginn des Lebens bis zu Krankheiten im Kindesalter“ ein Krankenzimmer aus den 1960ern und viele Pflege- und Labor-Utensilien.
Die Besucher bekommen einen Einblick in eine Blinddarm-Operation: Operationsschritte werden anschaulich erklärt und das chirurgische Nähen kann am echten Organ geübt werden. Die Besucher erfahren zudem spannende Fakten zum Thema Geburt. Ermöglicht wird dies von vielen Ehrenamtlichen, dem Klinikum Bielefeld und der Firma Olympus (Hamburg).
Mitwirkende:
•Ltd. Hebamme Christina Meyer (Geburtshilfe Klinikum BI)
•Oberarzt Ulrich K. Fetzner und Team (Klinik für Allgemein- und
Viszeralchirurgie)
•Gudrun Schmidt, Christina Garnatz und Bettina Kolbe Schulz (Ev. KH BI), Ulla Große Wächter Ruhrmann (St. Elisabeth Hospital GT), Britta Ruppe-Kretzschmar (ZAB GmbH GT)
•Aktive des Krankenhausmuseums Bielefeld e. V.
Programm | |
18.00 – 20.00 | Die Geburt in der Klinik - Was passiert eigentlich dabei? Simulation des Geburtsvorganges |
18.00 – 22.00 | OP-Wunden nähen |
18.00 – 22.00 | Lebensechte Blinddarm-OPs in minimalinvasiver Technik |
Essen & Trinken | Wein, Prosecco, Alkoholfreies und Appetithäppchen vom „SchokoLädchen Siebrasse“ (Rheda-Wiedenbrück) |
Bus & Bahn | Nachtansichten-Shuttle-Bus 1: Haltestelle: SH Teutoburger Str. |
StadtBahn Linie 3: Haltestelle: Krankenhaus Mitte | |
moBiel Online-Fahrplanauskunft |