Hermann Stenner und seine Zeit
Eröffnungsausstellung
Die Eröffnungsausstellung führt in eine der bedeutendsten und spannendsten Phasen der Kunstgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts. Kunstbewegungen richteten sich schon vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 mit einem neuen Lebensgefühl und einer neuen geistigen Haltung gegen die damals bestehende Ordnung.
Das Werk des 1891 in Bielefeld geborenen und 23-jährig an der Ostfront gefallenen Künstlers fällt in diese Zeit des künstlerischen Umbruchs und Aufbruchs. Wie viele seiner künstlerischen Zeitgenossen kämpfte Hermann Stenner darum, »das Wahre in der Kunst« auszudrücken. Er strebte »nach dem ganz Grossen etwas in der Kunst«. Mit seinen frühen Werken der Jahre 1909 bis 1911, die schon seine besonderen Fähigkeiten und sein außerordentliches Farbtalent zeigen, hatte Stenner schon früh Erfolge. Aber er wollte mehr. Das um 1911/12 entstandene Gemälde des Heiligen Sebastian – Titelbild der Eröffnungsausstellung – ist ein Zeichen für den Bruch mit der spätimpressionistischen Malerei.
Die Ausstellung zeigt Stenners Werke neben denen seiner westfälischen und süddeutschen Künstlerkollegen
Führungen durch die Ausstellung »Hermann Stenner und seine Zeit« können ab sofort unter info@kunstforum-hermann-stenner.de gebucht werden.
Kostenlose App: https://kunstforum-hermann-stenner.de/app/