25 Sa
26 So
27 Mo
28 Di
29 Mi
30
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30 Sa
31
1 Mo
2 Di
3 Mi
4 Do
5 Fr
6 Sa
7 So
8 Mo
9 Di
10 Mi
11 Do
12 Fr
13 Sa
14 So
15 Mo
16 Di
17 Mi
18 Do
19 Fr
20 Sa
21 So
22 Mo
23 Di
24 Mi
25 Do
26 Fr
27 Sa
28 So
29 Mo
30

Brainstorm: Wissenschaft trifft Improtheater
Gestern, heute, morgen – ein Abend über Bielefeld
Endlich wieder Brainstorm! Wir lassen uns am 29.04.2025 (19:30 Uhr) wieder gründlich die Synapsen durchpusten an einem ganz besonderen Abend. Gemeinsam mit den beiden Impro-Profis Nele Kießling und Marvin Meinold (Die Stereotypen) begrüßt die Wissenswerkstadt wie immer zwei Expert:innen zu einem Thema aus Bielefeld auf der Bühne.
Das Motto diesmal: "Gestern, heute, morgen – ein Abend über Bielefeld"
Wie hat sich Bielefeld im Laufe der Zeit verändert? Welche skurrilen Fakten und Entdeckungen haben Historiker:innen über unsere Stadt gefunden? Und wie wird Bielefeld wohl in ein paar Jahren und Jahrzehnten aussehen?
Auf der Bühne stehen Dr. Christian Möller, stellvertretender Leiter des Historischen Museums Bielefeld, und Martin Knabenreich, Geschäftsführer von Bielefeld Marketing.
Christian Möller forscht auch an der Universität Bielefeld. Sein Spezialgebiet heißt "Stadt und Region der Geschichte“. Es gibt nur wenig Menschen, die uns mehr über die Entstehung Bielefelds erzählen können. Wir sind natürlich besonders gespannt auf die Dinge, die viele Menschen noch nicht wissen rund um Sparrenburg, Leineweber und das Wachsen Bielefelds zu einer der 20. größten Städte Deutschlands.
Unser erster Gast arbeitet seit 2022 im Historischen Museum und ist dort nicht nur für die Ausstellung und Sammlung verantwortlich, sondern auch für die Forschung.
Auch bei Martin Knabenreich dreht sich beruflich alles um Bielefeld. Er ist seit 2015 Geschäftsführer des Bielefelder Stadtmarketings, bei dem viele wichtige Fragestellungen zusammenlaufen. Zum Beispiel: Wie wird unsere Stadt von außen wahrgenommen? Wie und wohin sollte sich Bielefeld zukünftig entwickeln?
Wie sich die Show entwickelt, wissen weder die Gäste noch das Moderations-Duo Nele Kießling und Marvin Meinold, bekannt als "Die Stereotypen“. Die beiden Impro-Profis nutzen die Bühnengespräche mit den Forschenden, um immer wieder wissenschaftliche Prinzipien in improvisierte Schauspieleinlagen, Musical-Songs oder Gedichte zu verpacken – alles spontan und ungeplant auf der Bühne.
Infos
Wilhelmstraße 3
33602 Bielefeld
Mo-Sa 10-18 Uhr
Wissenswerkstadt Bielefeld