1671 erhielten die reformierten Christen Bielefelds die ehemalige Klosterkirche als Gemeindekirche. 1891 erweitert durch den Chorraum ist sie heute auch ein besonders atmosphärischer Kulturort.
Roter Faden des Abends ist die Ausstellung "Es werde Licht" mit Bildern zu Licht-Spiegelungen von Kunst-Kindern der Musik- und Kunstschule unter der Leitung von A. Karle. Die Bielefelder Kinderkantorei führt ein Singspiel "Schatten oder Licht" auf und N. Nishidate setzt Spiegelung in Tanz um. Verschiedenste Ensembles spielen – interpunktiert von biblischen Texten – Musik vom Barock bis zum Jazz.
Programm
"Es werde Licht"
Ausstellungseröffnung mit Andrea Karle
"Schatten oder Licht"
Singspiel mit der Bielefelder Kinderkantorei; Ltg: Ruth M. Seiler
"Abend- und Morgenstern" - Chansons, Lieder und Arien
Melanie Kreuter, Gesang; Ruth M. Seiler, Klavier/Orgel
"Strahlen brechen viele aus einem Licht"
Bläserchor des Stadtkantorates, Ltg: Robin Stüwe
"Spiegelungen"
Noriko Nishidate, Tanz
"Durch das Dunkel hindurch"
Andreas Kaling, Saxophon und Bertold Becker, Klavier