1671 erhielten die reformierten Christen Bielefelds die ehemalige Klosterkirche als Gemeindekirche. 1891 erweitert durch den Chorraum ist sie heute auch ein besonders atmosphärischer Kulturort.
Die Süsterkirche wird bei den Nachtansichten zum vielseitigen Klangraum mit Musik aus fünf Jahrhunderten und für unterschiedlichste Besetzungen. Frühbarocke Bläsermusik erklingt ebenso wie hochkarätiger Chorgesang; mitreißende Improvisationen für Saxophon, Orgel und mehr bilden einen eindrücklichen Kontrast zu wunderbar-romantischen Sololiedern. In der besonderen Atmosphäre der in neues Licht getauchten Süsterkirche kommen Musikfreunde aller Art auf ihre Kosten!
Programm
-
Offene Kirche
-
Sax, Pipes and more
Andreas Kaling, Saxophone und Ruth M. Seiler, Orgel und Klavier spielen mit freier und komponierter Musik.
-
Sonores Blech
Der Altstädter Bläserkreis unter der Leitung von Robin Stüwe spielt Musik für Blechbläser von Claudio Monteverdi, Micahel Praetorius, Edward Elgar, Thurman Douglass u. a.
-
Stimmgewalt und Zauberklang
Mit Chormusik verschiedenster Couleur ist die renommierte Westfälische Kantorei bei den diesjährigen Nachtansichten zu hören. Sie wird geleitet von Hildebrand Haake.
-
Traumwelten
Die Sopranistin Nienke Otten und Ruth M. Seiler, Klavier laden ein zu einem stimmungsvollen Ausklang mit wunderbaren Sololiedern von der Romantik bis heute.