Die Samuelis Baumgarte Galerie zeigt in wechselnden Ausstellungen international bekannte Kunst der Gegenwart, Klassiker der Moderne sowie junge Kunst.
Feodora Hohenlohe, geboren 1952, erschafft mit außergewöhnlicher Sensibilität und malerischer Präzision Stillleben, Blumenkompositionen und figurative Szenen von seltener Intensität. Die Ausstellung, im Dialog mit klassischen Meisterwerken, ist so konzipiert, dass die Galerie selbst zu einem illusionistischen Atelier der Künstlerin wird – eine Inszenierung, die die Atmosphäre ihrer beiden zentralen Schaffensorte vereint: das Atelier in Berlin und das auf Schloss Ippenburg. In einem harmonischen Zusammenspiel aus Kunst und Raumgestaltung wird eine schlossartige Aura erschaffen, die den Geist jener Orte spürbar macht, an denen Feodora Hohenlohes Werke entstehen.
Doch der Weg zu diesem Atelier ist zugleich eine Reise durch die Kunstgeschichte. Die Besucher schreiten durch Gänge, in denen ihnen bedeutende Werke der klassischen Moderne begegnen – Meisterwerke, die in einen stillen Dialog mit Hohenlohes Schaffen treten. Diese künstlerische Synergie verstärkt die zeitlose Dimension ihrer Malerei: Sie wurzelt in der Tradition und doch ist sie zutiefst gegenwärtig. In dieser einzigartigen Inszenierung verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart, Atelier und Galerie, Realität und Illusion. Die Besucher tauchen ein in eine Welt der kontemplativen Stille, der entrückten Schönheit – und betreten schließlich jenen Raum, in dem Feodora Hohenlohes Kunst nicht nur betrachtet, sondern erlebt werden kann.