Rückblick

Die Gewinner:innen der Fan-Aktion 2023

BI_CYCLE_STAGE I Kultur-Lastenfahrrad mit lokaler Musik

Das Projekt vom Auftakt – Musikkooperative Bielefeld e. V.  soll das zusammenbringen, was die Innenstadt noch lebens- und liebenswerter macht: umweltfreundliche Mobilität und gute Musik! Dazu fahren Bielefelder Musiker:innen an ausgewählten Tagen im Sommer mit einem umgebauten Lasten-E-Bike, in das eine Bühne integriert ist, quer durch die City und sorgen mit überraschenden und spontanen Auftritten für eine gute Atmosphäre. Unaufdringlich, sympathisch, aber trotzdem professionell und mit gutem Sound.


Die Weihnachts-Kindermusik-Rallye I 9 Stationen für Familien

Mit der Idee einer Weihnachts-Kindermusik-Rallye sorgt Newtone im Advent für weihnachtliche Stimmung in der City und setzt Orte, die nicht mehr so stark besucht oder gar vergessen sind, neu in Szene. An neun ausgewählten Stationen spielen Musiker:innen und Bands Weihnachtslieder – klassisch, neu interpretiert oder eigene. Durch einen Rallye-Plan sind alle Auftrittsorte miteinander verknüpft und bieten ein familiäres Weihnachtserlebnis der rockigen Art.


Kaffee-Klatsch Bielefeld I Längste Frühstückstafel der Stadt

Für fröhliche und entspannte Stimmung sorgte die Kaufmannschaft Altstadt am Sonntag, 27. August 2023 mit der längsten Frühstückstafel in der Fußgängerzone der Altstadt. Über 210 aneinandergereihte Bierzeltgarnituren auf Obernstraße, Niedernstraße, Rathausstraße, Goldstraße und Neustädter Straße brachten rund 1500 Menschen zusammen. Bei selbst mitgebrachtem Frühstück und Tischdeko wurde geschlemmt, genossen, geklönt, gelacht und das Wir-Gefühl gestärkt. Rund 30 Künstlerinnen und Künstler sorgten für humorvolle Unterhaltung mit Musik, Comedy, Akrobatik sowie in auffälligen Fahrzeugen und Verkleidungen. Anschließend wurde der am schönsten dekorierte Tisch gekürt.


BIELEnale 2023 I Kreative Kunstobjekte in der City

Über das Projekt BIELEnale 2023 stellt die Musik- und Kunstschule Bielefeld die Besonderheiten der Innenstadt in den Fokus. 21 Tage lang wird die City mit Kunstobjekten ihrer Schüler:innen in Szene gesetzt. Mit dabei: Klanginstallationen, bunter Fahnenzauber, großformatige Portraits und farbenfrohe Plakate.

Bielefeld für Future“  | Kreatives aus Plastikmüll 

Die Idee: „Bielefeld für Future“ befreit die Stadt von Plastikmüll und gestaltet mit dem Abfall etwas Kreatives. Dahinter stehen Aktive aus dem Kulturhaus Ostblock Bielefeld, das Anfang 2019 als Künstlerkollektiv in einem ehemaligen Gebäude der Fachhochschule gestartet war. Im Februar 2020 wurden von vielen Freiwilligen achtlos weggeworfener Müll eingesammelt und anschließend in Kunst verwandelt. Zum Beispiel, indem Plastikmüll geschreddert, eingeschmolzen und zu kleinen Kunstwerken gegossen wurde. Die Kulturhaus-Aktiven wollten nicht nur kreativ wirken, sondern auch das Bewusstsein für Müllprobleme im Alltag schärfen. https://kulturhaus-ostblock.de/ 

„NEOFAMOSA“ | Das nachhaltige Kunst- und Kulturfestival 

Hinter „NEOFAMOSA“ steckt die Idee eines nachhaltigen Kunst- und Kulturfestivals, das heiß diskutierte Umweltfragen nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern mit Kreativität, Musik und praktischen Tipps verbinden möchte. Das Projekt stammt von einem Duo: Marcel Siekendiek, der als DJ in Bielefeld aktiv ist, und Christina Niemann, die als Grafikdesignerin und Fotografin arbeitet. Corona und die Kostensteigerungen danach verhinderten, dass das Festival realisiert werden konnte.

„Nach(t)klang“ |  Kunstwanderung durchs Grüne 

Unter dem Titel „Nach(t)klang“ starten experimentelle Kunst-Wanderungen. Das Projekt stammt vom Shademakers Carnival Club, bekannt für den Bielefelder Carnival der Kulturen, und von Renate Dyck, einer Veranstalterin von Kulturangeboten in der Natur. Sie wollen Wandergruppen mit bis zu 110 Personen durch Stadt und Wald führen – über weniger bekannte Routen und entlang historisch interessanter Orte. Immer wieder erleben die Teilnehmer entlang der Strecke außergewöhnliche Performancekunst, wie man sie vom Carnival kennt, dazu preisgekrönte Poesie und Musik (Klassik und Jazz). Nach pandemiebedingten Verschiebeungen soll es 2023 zwei oder drei Termine geben.

3hoch2 – Ein Kezzle Buntez | Graffiti-Festival 
Graffitis bringen Farbe in die Stadt! Der Bielefelder Verein 3hoch2 will die urbane Kunstform aus der Dose in Bielefeld stärken und jungen Sprayern die Möglichkeit geben, sich auszuprobieren. „3hoch2“ brachte 2018 Graffiti in die City. Hauptveranstaltungsort vom 17. bis 19. August 2018 war der „Kezzlebrink“, also der Kesselbrink, im Herzen der Stadt. Ausgehend von diesem Platz gestalteten international bekannte Graffiti-Künstler großflächige Wände im Umkreis und präsentierten einen Querschnitt aktueller Urban-Art. Auf dem Kesselbrink fanden außerdem Workshops, ein musikalisches Bühnenprogramm und diverse Aktionen statt, die alle Bielefelder:innen zum Mitmachen und Ausprobieren einluden.  Veranstalter: Bielefelder Verein „hoch2“ rund um Denis Kelle, Mitja Frentrup, Christian Müller und Frederik Brockmeyer., die mit Ehrenamtlichen regelmäßig Graffiti-Projekte organisieren. www.hoch2wei.de

Bielefeld kommt raus  | Outdoor Sport in Bielefelds schönste Parks

Sport an der frischen Luft – und das auf den beliebtesten Grünflächen Bielefelds: „Bielefeld kommt raus“ will die Stadt in Bewegung bringen. Rund 10 öffentliche Termine mit intensivem Outdoor-Training aber auch Pilates und Yoga werden seit der Premiere 2018 für bewegungs- und naturbegeisterte Menschen kostenfrei angeboten.  Die kreative Sportserie wird seitdem jährlich fortgesetzt. Highlight der Sport-Tournee ist in jedem Jahr ein „Sunrise-Training“ rund um den längsten Tag des Jahres, dem 21. Juni. Dann geht es rauf zur Sparrenburg, wo mit Sport und Yoga ab morgens um 5 Uhr der Sonnenaufgang begrüßt wird. 
Veranstalter:  Bielefelder Trainer Holger Pante und sein Angebot „Crossout Outdoor Training“. www.bielefeldkommtraus.de.

"Kultur-Oskar" für die Fan-Aktion

Für den innovativen Mitmach-Ansatz im Stadtmarketing am Beispiel von „Deine Fan-Aktion für Bielefeld“ wurde die Bielefeld Marketing GmbH im November 2018 bei der Verleihung der 13. Europäischen Kulturmarken Awards in Berlin mit dem Preis für Stadtkultur 2018 ausgezeichnet.

Infos: Pressemeldungen Bielefeld Marketing