Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...
    Kinder Studierende Reisegruppen Sparfüchse
    Bielefeld erleben
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination
    Kongressbüro Standort Bielefeld Convention-Partner
    Medien-Service
    Broschüren | Downloads BIE Logo Bielefeld Content Hub Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop
    Souvenirs Entdecker-Karte
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen

Gewinner von „Deine Fan-Aktion für Bielefeld“ stehen fest

Drei neue Ideen werden mit 5.000 Euro gefördert / Umsetzung erfolgt 2026

07.10.2025

Mit der „Fan-Aktion für Bielefeld“ haben Bielefeld Marketing und das Fördernetzwerk der Bielefeld-Partner neue Ideen für Bielefeld gesucht – und gefunden. Die Projektideen „BIE illuminate – erleuchte Deine Stadt“, das „Nullnummer Festival – Unstimmigkeit im Adressbuch, Umklang im Programm“ und „Klima meets Geschichte – bunte Fahrradstadt Bielefeld“ erhalten jeweils eine Förderung von 5.000 Euro für die Umsetzung im nächsten Jahr. Knapp 40 Bewerbungen gingen bei der vierten Auflage des preisgekrönten Wettbewerbs ein. Eine Wettbewerbsjury mit Mitgliedern aus dem Beirat der Stadtmarke Bielefeld wählte jetzt die drei Siegerprojekte aus.

„Manchmal fehlt einfach nur ein kleiner Anschub, um eine kreative Idee ins Rollen zu bringen und ein Projekt in die Tat umzusetzen“, sagt Projektleiterin Nadine Connor, Kultur-Managerin bei Bielefeld Marketing. „Wir haben drei spannende Projekte ausgesucht, die den Bielefelder Veranstaltungskalender für 2026 bereichern werden. Die Menschen in Bielefeld können sich auf tolle Kultur-Erlebnisse freuen.“ Der finanzielle Anschub ist dank der Bielefeld-Partner möglich. In dem Fördernetzwerk engagieren sich mittlerweile 70 Unternehmen und Institutionen und unterstützen damit innovative Projekte des Stadtmarketings.

Das sind die Gewinner-Projekte
Kultur, Geschichte und die Grünmeilen Bielefelds sollen mit „BIE illuminate – erleuchte Deine Stadt“ miteinander verbunden werden. Menschen aller Generationen werden eingeladen, ein Stück Bielefelder Geschichte auf die Bühne zu bringen. Mit Tanz- und Theatersequenzen wird an Personen und Entwicklungen der Stadt erinnert und so ein Stück Bielefelder Geschichte erleuchtet. Bei regelmäßigen Treffen proben Laien für die Aufführungen, die im Spätsommer auf kleinen Podesten in Parks und entlang von Spazierwegen Passanten überraschen und begeistern sollen. In der Dämmerung bewegen sich die Darsteller mit Leuchtkugeln, die von Bühne zu Bühne weitergereicht werden. Initiatorin ist die ausgebildete Musicaldarstellerin und Tanzdozentin Alina Meinold, die in den vergangenen Jahren verschiedene Theaterstücke in NRW inszeniert hat.

Mit dem „Nullnummer Festival – Unstimmigkeit im Adressbuch, Umklang im Programm“ nehmen der Jazzclub Bunker Ulmenwall und die Extra Blues Bar eine Adressänderung zum Anlass für ein neues Festival. Da der Bunker Ulmenwall mit der Adresse Kreuzstraße 0 keine korrekte Gewerbeadresse besitzt, will die Stadtverwaltung nachbessern. Der Bunker Ulmenwall soll die Nummer 2 vom Nachbarhaus mit der Extra Blues Bar im Erdgeschoss bekommen und das Nachbarhaus die noch nicht vergebene Nummer 4. Aus dem Hausnummerntausch entstand die Idee, beide Musikstile zu verbinden. Der Bunker steht für Jazz, Improvisation und Experimente. Die Extra Blues Bar steht für Blues, Rock und alternative Szene. Zum Festival sollen in beiden Clubs lokale Bands auftreten, die vom Publikum zuvor gewählt werden. Zur Eröffnung soll es musikalische Performances zwischen den Locations geben. Außerdem sind spontane Jazz- und Blues-Sessions geplant.

Mit dem Fan-Projekt „Klima meets Geschichte – bunte Fahrradstadt Bielefeld“ möchte das Historische Museum Bielefeld in Kooperation mit der Streetart-Künstlerin MARLA alten, verlassenen Fahrrädern neues Leben einhauchen. Während eines dreitägigen Workshops im Frühjahr verwandelt die Künstlerin gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Luisenschule alte Räder in Kunst-Objekte. Ob mit Acrylfarben, Kunstblumen, Bändern oder Schleifen – die Fahrräder sollen zu bunten Blickfängen im Bielefelder Stadtbild werden. Über QR-Codes an den Objekten können Infos sowohl über die historische Bedeutung Bielefelds als Fahrradstadt als auch über die Bedeutung des Radfahrens für den Klimaschutz aufgerufen werden. Die Kunstwerke werden bei einem Event im Ravensberger Park präsentiert. Starten soll die Aktion mit einer Fahrrad-Demo durch die Innenstadt zum Ravensberger Park. Im Anschluss sollen die Fahrräder im Historischen Museum ausgestellt und nach einigen Wochen dann an öffentlichen Orten im Stadtbild zu sehen sein. 

Wie wurden die Projekte ausgewählt?
Für den Wettbewerb sollten sich die vorgeschlagenen „Fan-Aktionen“ mit mindestens zwei der folgenden Fragen beschäftigen:
- Wie lassen sich Alltagsorte zu lebendigen Bühnen für Kultur und Begegnung verwandeln?
- Was bringt Menschen in Bielefeld zusammen und sorgt für ein gutes „Wir-Gefühl“?
- Wie lassen sich Orte schaffen, an denen Kultur und Freizeit praktisch erlebbar werden?
- Wie lässt sich zeigen, dass Bielefeld eine Stadt ist, in der Kultur und Natur ganz nah beieinander liegen?

Der Beirat der Stadtmarke Bielefeld bewertete dann die Projekt-Vorschläge nach den Kriterien Inhalt, Kreativität, Attraktivität für die Öffentlichkeit und Umsetzung in der Praxis.

Über die Fan-Aktion
2017 hat Bielefeld Marketing den Wettbewerb ins Leben gerufen. Die Projektideen sollen sich mit den Stärken und Besonderheiten Bielefelds auseinandersetzen, die das Leben in der Stadt bereichern. Für den innovativen Mitmach-Ansatz im Stadtmarketing am Beispiel der Fan-Aktion wurde Bielefeld Marketing im November 2018 bei der Verleihung der 13. Europäischen Kulturmarken Awards in Berlin mit dem Preis für Stadtkultur 2018 ausgezeichnet. Infos auch unter: www.bielefeld.jetzt/fan-aktion

Pressekontakt

Bielefeld Marketing
Jens Siekmann
T  0521 55774701
E-Mail

Foto-Download

Fan-Aktion 2025

Im Bürgerpark gratuliert Nadine Connor (Bielefeld Marketing, 3. v. l.) den Gewinnern der Fan-Aktion 2025: (v. l.) Winfried Motzkus (Blues Bar e. V.), Greta Lohrenz (Bunker Ulmenwall e. V.), Streetart-Künstlerin MARLA, Friederike Meißner (Historisches Museum Bielefeld) und Musicaldarstellerin Alina Meinold. 

Druckversion
image/jpeg
10.12 MB
5712x3213 Pixel
Foto: Bielefeld Marketing GmbH
Fan-Aktion 2025

 „Klima meets Geschichte – bunte Fahrradstadt Bielefeld“: Die Streetart-Künstlerin MARLA (l.) und Friederike Meißner vom Historischen Museum Bielefeld verwandeln alte Fahrräder in Kunstobjekte.   

Druckversion
image/jpeg
11.63 MB
5712x3213 Pixel
Foto: Bielefeld Marketing GmbH
Fan-Aktion 2025

Mit ihrem Fan-Projekt „BIE illuminate – erleuchte Deine Stadt“ möchte Alina Meinold Kultur, Geschichte und Bielefelds Grünmeilen miteinander verbinden und zum Leuchten bringen.

Druckversion
image/jpeg
7.82 MB
5712x3213 Pixel
Foto: Bielefeld Marketing GmbH
Fan-Aktion 2025

Winfried Motzkus (Extra Blues e. V.) und Greta Lohrenz (Bunker Ulmenwall e. V.) organisieren das „Nullnummer Festival – Unstimmigkeit im Adressbuch, Umklang im Programm“.

Druckversion
image/jpeg
9.65 MB
5152x3213 Pixel
Foto: Bielefeld Marketing GmbH
Zurück

Fußzeilenmenü

Kontakt | Anreise | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Über Bielefeld Marketing
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsbericht
  • Presse
  • Tourist-Information
  • Shop
  • City Bielefeld
  • Bielefeld-Gutschein
  • Webcams