
Historisches Museum Bielefeld
Das Historische Museum gibt einen Einblick in die Stadtgeschichte von der Stadtgründung im Mittelalter bis in die Gegenwart. Besucher:innen gehen hier auf eine Zeitreise und entdecken ihre Stadt.
Lebensmittel, Kleidung und andere Dinge werden seit den 1950er-Jahren in großer Zahl hergestellt und sind für die Bevölkerung erschwinglich geworden. Aber was passiert mit den Dingen, nachdem sie ihren Gebrauchswert verloren haben? Objekte und Zeitzeugeninterviews beleuchten die Kehrseite des Massenkonsums und laden die Besuchenden dazu ein, den eigenen Umgang mit Dingen zu reflektieren.
Essen | Trinken
Frischer Pickert, Quiche, Spargelcremesuppe und Kuchen von Pickert-Mädel Wein, Bier, Kaffee und alkoholfreie Getränke
- | Rallye zum Mitmachen in der Sonderausstellung Für Kinder und Familien |
|
- | Upcycling-Sterne Falten Kreativaktion zum Mitmachen |
|
- | Vorführungen an historischen Maschinen | |
- | Ausstellungen | |
- | Statische Modenschau mit Fashion Revolution Bielefeld Vielfalt nachhaltiger Mode aus Bielefeld |
|
- | Love will tear us apart // 80s Select Live Musik mit Nils Rabente und Leon Dehne |
|
- | Das lustig listige Bielefeld-Quiz Mit Heinz Flottmann |
|
- | Love will tear us apart // 80s Select Live Musik mit Nils Rabente und Leon Dehne |
|
- | "Wohin mit dem Kleiderberg?" Eine Näh-Performance mit Fashion Revolution Bielefeld |
|
- | “80s – What a feeling” Auftritt der Tanzfabrik moving on |
|
- | Lichtgewebe im Park Textile Lichtinstallation von dem Düsseldorfer Künstlerpaar Barbara Esser und Wolfgang Horn |
|
- | Love will tear us apart // 80s Select Live Musik mit Nils Rabente und Leon Dehne |
|
- | „Buchstabenbotschaften – Wir nehmen euch mit, zwischen die Zeilen“ Eine literarische Stunde mit der mondo buchhandlung |
|
- | Love will tear us apart // 80s Select Live Musik mit Nils Rabente und Leon Dehne |
Eingang und WC barrierefrei
Shuttlebus-Haltestellen
Nr. 1: Volkshochschule
ÖPNV-Haltestellen
Ravensberger Park, Volkshochschule