Wie sich die Situation von Menschen mit Behinderungen seit 1867 verändert hat, zeigt die Historische Sammlung Bethel mit Objekten, Fotos und Dokumenten. Die Schicksale von 11 in Bethel betreuten Personen veranschaulichen diese Entwicklung.
In der Sonderausstellung "Sport in Bethel – Von sportbegeisterten Klienten und skeptischer Leitung" wird der lange Weg der sportlichen Betätigung zum akzeptierten Teil des therapeutischen Angebots aufgezeigt.
Darüber hinaus haben Interessierte die Gelegenheit, zwei eher unbekannte Instrumente kennenzulernen: Kanun und Handpan. Klangbegegnungen – d. h. ein gemeinsames Konzert – runden den musikalischen Teil des Programms ab.
Programm
Sport in Bethel – Von sportbegeisterten Klienten und skeptischer Leitung
Führung durch die Sonderausstellung
Kanun Solo mit Muharrem Karakuzu
Klassische türkische Musik
Handpan Solo mit Jan Jesuthas
Konzept MANE (Minimal, Atmosphere, Neoclassic, Electronics)
Kanun Solo mit Muharrem Karakuzu
Klassische türkische Musik
Handpan Solo mit Jan Jesuthas
Konzept MANE (Minimal, Atmosphere, Neoclassic, Electronics)
Klangbegegnung Kanun und Handpan
Premiere: Gemeinsames Konzert von Muharrem Karakuzu und Jan Jesuthas