In dem Bethel-Museum wird die Geschichte der Einrichtung erlebbar. Anhand von Objekten, Fotos und Texten erhält man einen Eindruck davon, wie Menschen mit Behinderungen früher gelebt haben, wie sie betreut wurden, welche Behandlungsmöglichkeiten es gab, warum die Arbeitsfelder Bethels entstanden sind und vieles mehr. Auch die Situation in der NS-Zeit wird thematisiert.
Im Mittelpunkt der Sonderausstellung "94,3 on Air - 25 Jahre Antenne Bethel" steht eine Einrichtung, die vielen Gästen durch ihre Reportagen bei den Nachtansichten bekannt sein dürfte. Hervorgegangen aus dem Krankenhausfunk Bielefeld, informiert Antenne Bethel seit 25 Jahren über aktuelle Themen aus und für Bethel.
In der Ausstellung wird nicht nur die Geschichte des inklusiven Radiosenders lebendig, es wird auch gezeigt, wie Radiosendungen früher und heute entstehen: Vom manuellen Schnitt an einer Bandmaschine bis zur digitalen Aufnahmetechnik, von der Tonbandsammlung zur computergesteuerten Musikeinspielung zeigt die Ausstellung auch ein Stück Rundfunkgeschichte.
Ungewöhnliche Klänge kann man um 20 und 21 Uhr mit allen Sinnen erleben: Pascal Reichert stellt das wohl älteste Instrument der Welt vor: Das Didgeridoo, das Instrument der Aborigines, der australischen Ureinwohner. Besser als nur Radio zu HÖREN!
Programm
-
Sendungsvorbereitung wie 1970: Manueller Schnitt an der Tonbandmaschine
Ein Versprecher bei der Aufnahme, heute kein Problem. Mit ein paar Klicks berichtigt dies der Computer. 1970 waren viel mehr Handarbeit und Geschick nötig. Überzeugen Sie sich.
Der Übertragungswagen: Lange unverzichtbar für die Live-Berichterstattung. Heute nicht mehr unbedingt erforderlich, aber immer noch ein interessantes Objekt für das Radiomachen.
Didgeridoo -Ungewöhnliche Klänge vom wohl ältesten Instrument der Welt
Pascal Reichert gibt mit dem wohl ältesten Instrument der Welt einen Einblick in die Welt der Aborigines: "Als das Traumvolk die Erde verließ, hinterließ es den Menschen ein Geschenk: Ein Horn, das ein Klangfeld zwischen ihrer Welt und unserer erzeugt."
Didgeridoo -Ungewöhnliche Klänge vom wohl ältesten Instrument der Welt
Pascal Reichert gibt mit dem wohl ältesten Instrument der Welt einen Einblick in die Welt der Aborigines: "Als das Traumvolk die Erde verließ, hinterließ es den Menschen ein Geschenk: Ein Horn, das ein Klangfeld zwischen ihrer Welt und unserer erzeugt"
Der Übertragungswagen: Lange unverzichtbar für die Live-Berichterstattung. Heute nicht mehr unbedingt erforderlich, aber immer noch ein interessantes Objekt für das Radiomachen.