Die Galerie Tor6 im Treppenhaus des Theaterlabors ist seit 2021 ein Raum für die Kunst – nicht kommerziell und ohne finanzielle Unterstützung von kulturellen Institutionen. Geführt wird die Galerie von der Künstlerin Reinhild Patzelt. Gezeigt werden Malerei, Objekte, Zeichnungen und Installationen in Duo-, Gruppen- und Einzelausstellungen. Regionale und überregionale Künstler:innen haben dort ihre Werke zeigen können und sind dadurch in einen spannenden Austausch gekommen. Die Schau von Kristin Deters ist die bislang 14. Ausstellung.
Nachklang, das ist die Wirkung, der Eindruck, der von etwas zurückbleibt. Die Natur vergeht -- im Zyklus jeden Jahres und im Zuge menschlicher Missachtung. In ihrem Vergehen bildet die Natur eine spezielle Ästhetik aus. Ein Ziel ist es, diese Ästhetik zu würdigen und das Vergehen abzubilden, nicht durch festhalten, sondern durch auflösen, fragmentieren, vernebeln, andeuten, fließen lassen.
Malerei und Zeichnung: Die Zeichnung ist mehr Anspielung als Abbildung, sie spürt naturinspirierten Formen nach. Die darunter liegende abstrakte Malerei aus groben Pinselstrichen ist die Bühne, auf der die fließende Linie der Zeichnung sich frei entfalten kann. Geschwungene, filigrane Gebilde und meistens eher leise Farben können so miteinander wirken. Die Bleistift- und Pinselzeichung liegt über und neben der Malerei mit Acryl, beides auf unterschiedlichen Untergründen wie Leinwand, Jute oder Gipswand, sowie auf verschiedenen Papieren, Pappen oder Holz.
Plastik: Die Plastik ist eine Ummantelung, sie bewahrt und zerstört zugleich naturgewachsene Strukturen, sie gibt wieder und verfremdet, sie hebt vor und verbirgt. Pflanzliches Material wird dazu übergossen und neu geformt. So entstandene Formen werden in Beziehung gesetzt.
Kristin Deters, Jahrgang 1980, geboren in Wilhelmshaven, hat Kunst studiert in Osnabrück, lebt und wirkt in Bielefeld. Alle gezeigten Werke stammen aus den Jahren 2024 und 2025.
Programm
-
Nachklang
Kristin Deters /Malerei-Zeichnung-Objekt
Die Zeichnung ist mehr Anspielung als Abbildung, sie spürt naturinspirierten Formen nach. Die darunterliegende abstrakte Malerei aus groben Pinselstrichen ist die Bühne, auf der die fließende Linie der Zeichnung sich frei entfalten kann.