Der Bunker Ulmenwall wurde 1956 gegründet und ist heute eine international bekannte soziokulturelle Bildungs- und Musikveranstaltungsstätte. Als Sanitätsbunker am Fuß des Bielefelder Sparrenbergs errichtet, bietet er lediglich 200 Quadratmeter öffentlich zugänglicher Fläche. Enge Gänge und Durchbrüche machen den Keller zum Winkelparcours. Maximal 200 Besucher finden an drei Seiten der knapp 20 Quadratmeter große Bühne Platz. Ein heißer Ort für Jazz-Liebhaber, Künstler und Literaten, von den Künstler:innen auch oft als „Toaster“ betitelt.
Bei den Nachtansichten erwartet die Zuschauenden eine Fotoausstellung von Uwe Fiks "Projekt Vlothographie" – die einen besonderen Blick auf das Umsonst & Draußen Festival in Vlotho bietet.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Trio um Sängerin Kerstin Belz. Die Band zelebriert die musikalischen Perlen des American Songbook.