25 Sa
26 So
27 Mo
28 Di
29 Mi
30
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30 Sa
31
1 Mo
2 Di
3 Mi
4 Do
5 Fr
6 Sa
7 So
8 Mo
9 Di
10 Mi
11 Do
12 Fr
13 Sa
14 So
15 Mo
16 Di
17 Mi
18 Do
19 Fr
20 Sa
21 So
22 Mo
23 Di
24 Mi
25 Do
26 Fr
27 Sa
28 So
29 Mo
30

Musikalsisches Abendgebet in Heepen
Pfarrer Maximilian Dietrich feiert das Abendgebet nach einer Liturgie aus Iona, einer geistlichen ökumenischen Gemeinschaft aus Schottland. Dieser Gemeinschaft ist das tägliche Gebet und Bibellesen ebenso wichtig wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Zeit und Geld sowie der Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung. Über ihr Tun legen die Mitglieder bei regelmäßigen Treffen Rechenschaft ab.
Neben diesem theologischen Impuls spielt Ulrich Maßner passend zur Osterzeit Orgelmusik der Spät–Romantik. Zu hören sind die "Oster–Sonate“ von Johann Georg Herzog (1822 - 1909) sowie von Max Gulbins (1862 - 1932) eine Orgel-Fantasie über "Christ lag in Todesbanden" und die Fantasie "Jesus lebt".
Das Leben und musikalische Wirken sowohl von Herzog als auch von Gulbins weist viele Parallelen auf: nicht nur, dass beide in der gleichen Epoche lebten und arbeiteten, beide waren Kantoren, Organisten und letztlich auch Professoren, Herzog in München, Gulbins in Breslau.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird gebeten.