25 Sa
26 So
27 Mo
28 Di
29 Mi
30
1 Fr
2 Sa
3 So
4 Mo
5 Di
6 Mi
7 Do
8 Fr
9 Sa
10 So
11 Mo
12 Di
13 Mi
14 Do
15 Fr
16 Sa
17 So
18 Mo
19 Di
20 Mi
21 Do
22 Fr
23 Sa
24 So
25 Mo
26 Di
27 Mi
28 Do
29 Fr
30 Sa
31
1 Mo
2 Di
3 Mi
4 Do
5 Fr
6 Sa
7 So
8 Mo
9 Di
10 Mi
11 Do
12 Fr
13 Sa
14 So
15 Mo
16 Di
17 Mi
18 Do
19 Fr
20 Sa
21 So
22 Mo
23 Di
24 Mi
25 Do
26 Fr
27 Sa
28 So
29 Mo
30

Lesung & Gespräch mit Tadzio Müller
Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps
Klimakollaps, Faschisierung, politisch-ethischer Verfall: Wir leben in einer Zeit der Verdrängung. Die reichen Gesellschaften des Nordens haben sich entschieden, die Krisen der Gegenwart einfach auszusitzen. Doch während sie wegsehen, wächst der Druck auf progressive Bewegungen. Linke und Klimaaktivistinnen, Queers und Gewerkschafterinnen, überzeugte Grüne und Menschen mit Migrationshintergrund – sie alle spüren den Widerstand. Die Folge? Verzweiflung. Depression.
Genau hier setzt dieses Buch an. Es geht um Zukunftsdepression – und um den Weg hinaus. Denn Resignation darf nicht die Antwort sein. Wie können wir in Zeiten der Krise weiterkämpfen, ohne an ihr zu zerbrechen? Wie kann Widerstand aussehen, wenn die politischen Spielräume immer enger werden? Was gibt uns Hoffnung, wenn um uns herum die Welt in Flammen steht?
Lasst uns gemeinsam mit Tadzio Müller über die drängenden Fragen dieser Zeit diskutieren: über Widerstand, Hoffnung und mögliche Auswege. Über neue Strategien, alte Fehler und darüber, wie wir trotz allem handlungsfähig bleiben. Ein Abend des offenen Gesprächs, der Debatte – und vielleicht der Erkenntnis, dass wir nicht allein sind.
Tadzio Müller ist Politikwissenschaftler, Klimaaktivist und Autor. Er war lange in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv, unter anderem bei Ende Gelände, und beschäftigt sich mit den Zusammenhängen von Klimakrise, Kapitalismus und sozialem Widerstand. Als scharfer Analytiker und radikaler Denker hinterfragt er politische Strategien der Linken und sucht nach Wegen aus der gegenwärtigen Lähmung progressiver Bewegungen.
Tickets 10 Euro | 7 Euro - Erhältlich im Buchladen Eulenspiegel - Reservierungen via Mail/Telefon
Infos
Buchladen Eulenspiegel