Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • JETZT.entdecken
    Das ist Bielefeld
    Hotspots Urbanes Grün Kunst & Kultur Event-Highlights Starker Standort
    Bielefeld für ...
    Kinder Studierende Reisegruppen Sparfüchse
    Bielefeld erleben
    Ausflugsziel Sparrenburg Öffentliche Stadttouren Gruppen-Angebote Radfahren in Bielefeld Wandern in Bielefeld
  • JETZT.informieren
    Veranstaltungskalender
    Heute Wochenende Highlights Termine suchen Termine melden
    Tourist-Information
    Service | Kontakt Hotels online buchen Privatzimmer | FEWOs Touristische Angebote Barrierefreie Führungen
    Tagungsdestination
    Kongressbüro Standort Bielefeld Convention-Partner
    Medien-Service
    Broschüren | Downloads BIE Logo Bielefeld Content Hub Pressemeldungen
    Bielefeld Marketing
  • JETZT.shoppen
    Bielefeld Gutschein
    Jetzt kaufen! Hier einlösen!
    Online-Tickets
    Stadt- und Burgführungen Musik, Konzerte, Comedy... Städtische Bühnen (Spielplan)
    Online-Shop
    Souvenirs Entdecker-Karte
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen
Mai
Do
22
Fr
23
Sa
24
So
25
Mo
26
Di
27
Mi
28
Do
29
Fr
30
Sa
31
Juni
So
1
Mo
2
Di
3
Mi
4
Do
5
Fr
6
Sa
7
So
8
Mo
9
Di
10
Mi
11
Do
12
Fr
13
Sa
14
So
15
Mo
16
Di
17
Mi
18
Do
19
Fr
20
Sa
21
So
22
Mo
23
Di
24
Mi
25
Do
26
Fr
27
Sa
28
So
29
Mo
30
Juli
Di
1
Mi
2
Do
3
Fr
4
Sa
5
So
6
Mo
7
Di
8
Mi
9
Do
10
Fr
11
Sa
12
So
13
Mo
14
Di
15
Mi
16
Do
17
Fr
18
Sa
19
So
20
Mo
21
Di
22
Mi
23
Do
24
Fr
25
Sa
26
So
27
Mo
28
Di
29
Mi
30
Do
31

Podiumsdiskussion „Revolution oder Transformation? Zwischen Argument und Militanz“ (DFH-Festival)

mit Britta Haßelmann (Bündnis 90/Die Grünen), Carla Hinrichs (Letzte Generation), Samia Mohammed (Universität Bremen & Naturtrüb e.V.) und Prof. Dr. Jutta Weber (Universität Paderborn)

AlarmTheater Bielefeld

Zunehmende Gewalt, die Aushöhlung von Menschenrechten und die Schwächung demokratischer Prozesse sind kennzeichnend für gegenwärtige sozial-ökologische Krisenerscheinungen in globalem wie lokalem Maßstab. Krisen (erfolgreich als Krise gedeutete Zusammenhänge) verbinden sich mit der Verbreitung rechter Narrative und antidemokratischen Bewegungen sowie einer Verfestigung neoliberaler Strukturen. Angesichts dieser Entwicklungen, die von nationalistischen, rassistischen sowie antifeministischen Ideologien gekennzeichnet sind, stellt sich die Frage nach den Möglichkeiten, Formen und Gestaltungsräumen von herrschaftskritischen Positionen und Einsätzen: Inwiefern ist radikale Kritik, die auch durch (epistemische) Militanz gekennzeichnet ist, eine adäquate und notwendige Form des Widerstands? In welchem Verhältnis steht diese zu einem transformativen Verständnis von Kritik? Welche Grenzen hat das Bestreben, durch das „bessere Argument“ zu einer Transformation gewaltvoller Verhältnisse beizutragen? Braucht es (mehr) Militanz und revolutionäre Einsätze, um den untragbaren Entwicklungen entgegenzutreten? Welche Grenzen hat dies? Was kann Militanz und was Revolution bedeuten?

Von diesen und ähnlichen Fragen soll das Gespräch, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen, im Rahmen des DFH-Festivals strukturiert werden. Dabei werden Fragen nach möglichen Formen von Kritik zwischen Transformation und Revolution, zwischen Argument und Militanz sowie einhergehende Implikationen, mögliche Ausdrucksformen und Grenzen sowie die Rolle und Verantwortung von Wissenschat im Rahmen derzeitiger politischer Verhältnisse diskutiert.

Die Veranstaltung wird organisiert von der AG 10 Migrationspädagogik und Rassismuskritik der Fakultät für Erziehungswissenschaft (Universität Bielefeld) und ist Teil des Festivals „Denken.Fühlen.Handeln. Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ (30.06.-05.07.). Weitere Informationen: www.dfh-festival.de

Universität Bielefeld

Infos

Wissenschaft
Universität Bielefeld
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld
medien@uni-bielefeld.de
www.uni-bielefeld.de
aktuell.uni-bielefeld.de/event/podiumsdiskussion-revolution-oder-transformation-zwischen-argument-und-militanz-dfh-festival/

Termine

03.07.2025 16:30 Uhr iCal

Free €

Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Über Bielefeld Marketing
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsbericht
  • Presse
  • Tourist-Information
  • Shop
  • City Bielefeld
  • Bielefeld-Gutschein
  • Webcams