29 Fr
30 Sa
31
1 Mo
2 Di
3 Mi
4 Do
5 Fr
6 Sa
7 So
8 Mo
9 Di
10 Mi
11 Do
12 Fr
13 Sa
14 So
15 Mo
16 Di
17 Mi
18 Do
19 Fr
20 Sa
21 So
22 Mo
23 Di
24 Mi
25 Do
26 Fr
27 Sa
28 So
29 Mo
30
1 Mi
2 Do
3 Fr
4 Sa
5 So
6 Mo
7 Di
8 Mi
9 Do
10 Fr
11 Sa
12 So
13 Mo
14 Di
15 Mi
16 Do
17 Fr
18 Sa
19 So
20 Mo
21 Di
22 Mi
23 Do
24 Fr
25 Sa
26 So
27 Mo
28 Di
29 Mi
30 Do
31

Workshop: “Antisemitismus” (DFH-Festival)
mit Gerd Kurbjuhn (VHS Bielefeld)
Nach einem kurzen historischen Überblick wollen wir uns in diesem Workshop v.a. mit den modernen Formen dieser Ideologie auseinandersetzen. Wesentlich erscheint in diesem Zusammenhang dabei die Abgrenzung zu Rassismus und Kolonialverbrechen. Das Epizentrum des Antisemitismus liegt nach wie vor in rechten und rechtsradikalen Zusammenhängen. Allerding hat es schon immer einen Antisemitismus von links gegeben, den Jean Amery schon vor über 50 Jahren hellsichtig analysiert hat. Nach dem 07. Oktober und dem Massaker an über tausend Jüdinnen und Juden wurde in den Reaktionen darauf aber auch deutlich, dass ein veritabler antizionistischer Antisemitismus weltweit großen Raum eingenommen hat.
Die Veranstaltung ist Teil des Festivals „Denken.Fühlen.Handeln – Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“, das von der AG 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld und dem Welthaus Bielefeld e.V. in Kooperation mit vielen weiteren Akteur*innen organisiert wird. Weitere Informationen sowie das vielfältige Programm des Festivals finden Sie unter www.dfh-festival.de