29 Fr
30 Sa
31
1 Mo
2 Di
3 Mi
4 Do
5 Fr
6 Sa
7 So
8 Mo
9 Di
10 Mi
11 Do
12 Fr
13 Sa
14 So
15 Mo
16 Di
17 Mi
18 Do
19 Fr
20 Sa
21 So
22 Mo
23 Di
24 Mi
25 Do
26 Fr
27 Sa
28 So
29 Mo
30
1 Mi
2 Do
3 Fr
4 Sa
5 So
6 Mo
7 Di
8 Mi
9 Do
10 Fr
11 Sa
12 So
13 Mo
14 Di
15 Mi
16 Do
17 Fr
18 Sa
19 So
20 Mo
21 Di
22 Mi
23 Do
24 Fr
25 Sa
26 So
27 Mo
28 Di
29 Mi
30 Do
31

Vortrag und Gespräch zu „Migrantisch-Antirassistische Feminismen. Audiovisuelle Aufzeichnungen: Lebenswege-Konflikte-Solidarisierungen“ (DFH-Festival)
mit Prof.in Dr. Annita Kalpaka (HAW-Hamburg) & Prof.in Dr. Efthimia Panagiotidis (HAW-Hamburg)
Ort: VHS Bielefeld, Großer Seminarraum
Das Projekt ist Teil von ver/sammeln antirassistischer Kämpfe (https://versammeln-antirassismus.org/) und hat das Ziel ein Lebendiges Archiv von feministisch antirassistischen Lebenswegen zum Erinnern und Weitergestalten aufzubauen. Ein Einblick in Gespräche mit Protagonistinnen, die in den 1980er- und 1990er-Jahren in migrantischer Selbstorganisation vielfältige Aktionen und Proteste organisiert haben und nach Vernetzung mit Feministinnen der Mehrheitsgesellschaft suchten, bilden die Grundlage für einen Austausch in dieser dialogisch angelegten Veranstaltung. Damit möchten wir gerne einen Raum eröffnen, sich zu Geschichten migrantisch- feministischer Erzählungen ins Verhältnis zu setzen, diese fortzuschreiben und Bezüge zu heutigen Kämpfen herzustellen.
Die Veranstaltung ist Teil des Festivals „Denken.Fühlen.Handeln – Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“, das von der AG 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld und dem Welthaus Bielefeld e.V. in Kooperation mit vielen weiteren Akteur*innen organisiert wird. Weitere Informationen sowie das vielfältige Programm des Festivals finden Sie unter www.dfh-festival.de