Das Museum Osthusschule versetzt seine Besucher:innen zurück in die Zeit um die Jahrhundertwende und zeigt in seinen beiden Schulgebäuden aus den Jahren 1832 und 1895, wie vergangene Generationen lebten und lernten. Ein Klassenzimmer aus dieser Zeit und die Ausstellung vieler alter Lehr- und Lernmittel führen vor Augen, wie sich Schule und Lehre in den vergangenen 100 Jahren verändert haben.
Neben schulspezifischen Ausstellungsstücken und einer 1832 erbauten Fachwerkschule, befindet sich hier zudem eine Sammlung von Werkzeugen aus einer Zeit, in der bäuerliche Handwerker noch ohne Maschinen auskommen mussten. Des Weiteren wird in den Gebäuden und der angrenzenden rund 7.000 qm großen Außenanlage eine Gemälde- und Skulpturensammlung einheimischer Künstler:innen präsentiert. Dort führt auch ein Waldlehrpfad zurück in die Gegenwart, indem er das komplizierte Zusammenspiel von Pflanzen und Tieren des Waldes veranschaulicht und deutlich macht, wie störanfällig unser Ökosystem ist.